Migrationspolitische Entscheidungen haben massiv Einfluss auf das Leben von jungen Geflüchteten. Rassistische Vorurteile, fehlender Zugang zu Informationen über ihre Rechte und weitere Faktoren führen zu erneuten Ausschlüssen und verfestigen die Is...
Die Ergebnisse der bundesweiten Online-Umfrage 2020 unter Fachkräften zur Situation junger Geflüchteter im Bundesgebiet stehen nun bereit.
Zusätzlich zu der Situation unbegleiteter Minderjähriger und junger Erwachsener wurden auch die Einschä...
Mittlerweile gibt es 10 verschiedene Formen der Duldung, eine aktuelle Arbeitshilfe der GGUA gibt einen Überblick über die verschiedenen Duldungsgründe und ihre Folgewirkungen auf Ausbildungszugang, Aufenthaltsverfestigung und Zugang zu Sprachförder...
Kürzlich sind die beiden Studien “Kein Ort für Kinder – Zur Lebenssituation von minderjährigen Geflüchteten in Aufnahmeeinrichtungen” sowie “Living in a box. Psychosoziale Folgen des Lebens in Sammelunterkünften für geflüc...
Mit dem Kinderbonus von 300 Euro will die Bundesregierung besonders stark belastete Familien finanziell entlasten. Da der Bonus an den Bezug von Kindergeld gekoppelt ist, bleiben viele geflüchtete Familien und unbegleitete Minderjährige jedoch außen ...
Ende März 2020 galten allein in Deutschland 1785 unbegleitete geflüchtete Kinder und Jugendliche in Deutschland als vermisst. Was mit ihnen passiert ist unklar. Schlimmstenfalls leben sie ohne jeglichen Schutz in der Illegalität und haben kaum ...
Wann müssen oder können Kinder im Asylverfahren angehört werden? Was ist eine kindgerechte Anhörung und welche Rechtsgrundlagen gelten dabei? Wie muss das Verfahren beim BAMF und vor dem Verwaltungsgericht ausgestaltet sein?
Ein aktueller FacBei der...
Die Beiträge sind kostenfrei zugänglich. Digital bieten wir zudem ein kostenfreies E-Learning zum Umgang mit Trauma in Bildungskontexten sowie kostenpflichtige Bildungsteilhabe von Geflüchteten mit Behinderung | Maren Gag
Mit ...
Junge Geflüchtete sind Alltagsrassismen und der rechten Szene ausgeliefert. (BumF e.V., 2018) Das Recht auf Schutz eines Kindes wird daher nicht konform der KRK gewährleistet. Der Bundesfachverband umF weist darauf hin, dass im Sinne der KRK, al...
Die Anlaufstelle für Diskriminierungsschutz an Schulen (ADAS) setzen sich aktuell verstärkt mit dem Thema Homeschooling auseinander und hat im Zuge dessen eine Umfrage für Eltern und Schüler*innen gestartet. Damit die Perspektive geflüchteter junge...