Der Bundesfachverband unbegleitete minderjährige Flüchtlinge (BumF) e.V. hat eine Pressemitteilung veröffentlicht, in der er fordert: Es müssen dringend wirksame Maßnahmen für die Sicherheit und die Zukunftsperspektiven für junge Geflüchtete aus...
Die Ergebnisse der bundesweiten Online-Umfrage 2020 unter Fachkräften zur Situation junger Geflüchteter im Bundesgebiet stehen nun bereit.
Zusätzlich zu der Situation unbegleiteter Minderjähriger und junger Erwachsener wurden auch die Einschä...
Der Bundesweite Koordinierungskreis gegen Menschenhandel e.V. KOK hat ein Papier zur Problematik Menschenhandel im Asylkontext veröffentlicht.
Dies ist auch für unbegleitete Minderjährige immer wieder ein Thema, denn auch dort werden Opfer von ...
Am 20.05.2020 hat das Verwaltungsgericht Hannover in einem Verfahren entschieden, dass unter bestimmten Voraussetzungen die Abgabe einer Reueerklärung gegenüber dem Staat Eritrea unzumutbar sein kann.
Die Entscheidung ist dabei nicht nur aufgrun...
Bereits erteilte Visa zum Familiennachzug, die aufgrund der aktuellen Reisebeschränkungen nicht in Anspruch genommen werden konnten, können durch eine sogenannte Neuvisierung neu ausgestellt werden. Die Frist für die Beantragung der Neuvisierungen wu...
Mittlerweile gibt es 10 verschiedene Formen der Duldung, eine aktuelle Arbeitshilfe der GGUA gibt einen Überblick über die verschiedenen Duldungsgründe und ihre Folgewirkungen auf Ausbildungszugang, Aufenthaltsverfestigung und Zugang zu Sprachförder...
Wann sollten Fachkräfte aus Jugendhilfe und Beratung eine anwaltliche Vertretung hinzuziehen? Was brauchen Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte damit die Zusammenarbeit erfolgreich ist? Welche Erwartungen an Unterstützer*innen bestehen? Eine DRK-Bros...
Deutschland hat seit dem 1.07.2020 bis Jahresende sogenannte „EU-Ratspräsidentschaft“ übernommen. Dies bedeutet: Deutschland hat den Vorsitz im Rat der Europäischen Union (EU). Der Rat der Europäischen Union setzt sich zusammen aus den jeweilige...
Das Bundesministerium des Innern für Bau und Heimat hat eine Regelung entworfen, wonach eine Inhaftierung trotz erstmaliger Asylantragstellung möglich sein soll, wenn gegen die*den vollziehbar ausreisepflichtige*n Antragsteller*in ein Aufenthalts- und...
Hilfreich für die Praxis: Der Stream zum 20. Berliner Symposium zum Flüchtlingsschutz informiert u. a. über die Themen Identitätsklärung bei Geflüchteten, Coronabedingte Freiheitsentziehungen und die Bedeutung der Europäischen Menschenrechtskonv...