Meldungen zum Thema "Rassismus(-kritik) und Empowerment"

Letzte Hoffnung nicht zerstören – Aufnahmeprogramm Afghanistan retten!

Das geplante Ende des Bundesaufnahmeprogramms Afghanistan, wie im Sondierungspapier von CDU/CSU und SPD angekündigt, wäre ein massiver Rückschritt im Menschenrechtsschutz. Wir unterstützen den dringenden ...

Für mehr Begegnungsräume und dezentrale Unterbringung – Interview mit Sonkeng Tegouffo

Anlässlich der derzeitigen Internationalen Wochen gegen Rassismus 2025 (17.- 30. März) möchten wir auf das Interview mit Sonkeng Tegouffo aufmerksam machen, das wir aus unserer Podcastreihe „...

Auf Augenhöhe?! Rassismus und Machtgefälle im Unterstützungssystem klar benennen – Interview mit Carina Heide

Anlässlich der derzeitigen Internationalen Wochen gegen Rassismus 2025 (17.- 30. März) möchten wir auf das Interview mit Carina Heide aufmerksam machen, das wir aus unserer Podcastreihe „...

Antirassismusarbeit ist wie Zähneputzen – Interview mit Mohammed Jouni

Anlässlich der Internationalen Wochen gegen Rassismus 2025 möchten wir auf das Interview mit unserem langjährigen Vorstandsmitglied Mohammed Jouni aufmerksam machen, das wir aus unserer Podcastreihe „...

Gemeinsames Forderungspapier anlässlich der anstehenden Koalitionsverhandlungen: Rechte geflüchteter Kinder in Gefahr!

Die im Sondierungspapier von CDU/CSU und SPD geplanten Verschärfungen im Bereich Flucht und Migration drohen schwerwiegende Folgen auch für geflüchtete Kinder zu haben. Die Kinderrechtsorganisation Terre des Hommes, der Bundesfachverband Minderjähri...

Kampagne zum 8. März 2025: „Feminismus ohne Ausnahmen: intersektional und solidarisch“

Das „Netzwerk geflüchtete Mädchen und junge FLINTA“ des BuMF nimmt den feministischen Kampftag am 8. März zum Anlass, Stimmen von geflüchteten FLINTA zu teilen – und damit auch Selbstorganisationen den Rücken zu stärken. Unser...

„Feminismus ohne Ausnahmen: intersektional und solidarisch“

Das „Netzwerk geflüchtete Mädchen und junge FLINTA“ des BuMF nimmt den feministischen Kampftag am 8. März zum Anlass, Stimmen von geflüchteten FLINTA zu tei...

Gewalthilfegesetz beschlossen: Frauen und Kinder ohne gesicherten Aufenthalt werden benachteiligt

Der Bundesrat hat am 14.02.2025 das Gewalthilfegesetz verabschiedet, das einen bundesweiten Rechtsanspruch auf Schutz und Unterstützung für Frauen und Kinder bei geschlechtsspezifischer und häuslicher Gewalt schafft. Dieser Schritt war dringend notwe...

Kurzfilm: Das Recht, Rechte zu haben. Perspektiven von Aktivist*innen

In Deutschland leben 12 Millionen Menschen ohne deutsche Staatsbürgerschaft. Unser Vorstandmitglied Mohammed Jouni berichtet gemeinsam mit anderen Aktivist*innen im Kurzfilm der Bundeszentrale für politische Bildung (BpB) “Das Recht, Recht zu...

Über 130 Organisationen fordern: Bessere Gesundheitsversorgung statt Ausgrenzung

Für einen verbesserten Zugang zu Gesundheitsversorgung für alle Menschen in Deutschland und gegen die Ausgrenzung von Migrant*innen und sozial benachteiligten Gruppen ruft der Bundesfachverband Minderjährigkeit und Flucht (BuMF) e.V. in dem Appell ...