Anlässlich des Gesetzesentwurfs zur Einführung eines Chancen-Aufenthaltsrechts hat der Bundesfachverband unbegleitete minderjährige Flüchtlinge e.V. zusammen mit Jugendliche ohne Grenzen und Terre des Hommes eine Stellungnahme verfasst.
Nach ...
Migrationspolitische Entscheidungen haben massiv Einfluss auf das Leben von jungen Geflüchteten. Rassistische Vorurteile, fehlender Zugang zu Informationen über ihre Rechte und weitere Faktoren führen zu erneuten Ausschlüssen und verfestigen die Is...
Die Ergebnisse der bundesweiten Online-Umfrage 2020 unter Fachkräften zur Situation junger Geflüchteter im Bundesgebiet stehen nun bereit.
Zusätzlich zu der Situation unbegleiteter Minderjähriger und junger Erwachsener wurden auch die Einschä...
Das Verwaltungsgericht Meiningen hat am 22.09.2020 in einer Entscheidung zum Widerruf eines Abschiebeverbots für einen Afghanen grundsätzliche Aussagen getroffen zu
den Voraussetzungen eines Widerrufs für sog. „Exil-Afghanen“ und...
Wann sollten Fachkräfte aus Jugendhilfe und Beratung eine anwaltliche Vertretung hinzuziehen? Was brauchen Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte damit die Zusammenarbeit erfolgreich ist? Welche Erwartungen an Unterstützer*innen bestehen? Eine DRK-Bros...
Hilfreich für die Praxis: Diese Woche hat die Bundesarbeitsgemeinschaft Landesjugendämter (BAGLJÄ) die überarbeiteten “Handlungsempfehlungen zum Umgang mit unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen” veröffentlicht. Sie richten sich in...
Das Bundesministerium des Innern für Bau und Heimat hat eine Regelung entworfen, wonach eine Inhaftierung trotz erstmaliger Asylantragstellung möglich sein soll, wenn gegen die*den vollziehbar ausreisepflichtige*n Antragsteller*in ein Aufenthalts- und...
Die Beauftragte des Berliner Senats für Integration und Migration hat verschiedene mehrsprachige Arbeitshilfen zum Migrationspaket erstellt die bundesweit hilfreich sind. Themen sind die Ausbildungsduldung, die Duldung mit ungeklärter Identität sowie...
Hilfreich für die Praxis: Der Stream zum 20. Berliner Symposium zum Flüchtlingsschutz informiert u. a. über die Themen Identitätsklärung bei Geflüchteten, Coronabedingte Freiheitsentziehungen und die Bedeutung der Europäischen Menschenrechtskonv...
Ende März 2020 galten allein in Deutschland 1785 unbegleitete geflüchtete Kinder und Jugendliche in Deutschland als vermisst. Was mit ihnen passiert ist unklar. Schlimmstenfalls leben sie ohne jeglichen Schutz in der Illegalität und haben kaum ...