28.03.2024
Das Netzwerk geflüchtete Mädchen und junge Frauen. Projektaktivitäten und -ergebnisse

Am 31.03.2024 endet die Laufzeit des Projekts "Netzwerk geflüchtete Mädchen und junge Frauen. Gendersensible Arbeit mit jungen Geflüchteten". Der BumF e.V. und die teilnehmenden Kooperationspartner*innen im „Netzwerk geflüchtete Mädchen und junge Frauen“ blicken zurück auf zwei Jahre der bewegten Projektarbeit. Ein Überblick über die Projektaktivitäten und -ergebnisse ist in einer Präsentation zusammengeführt. Das Netzwerk geflüchtete Mädchen und junge Frauen bleibt bestehen - ab 01.04.2024 startet eine anschlißende Projektlaufzeit!

weiter lesen
27.03.2024
Der aktuelle BumF-Newsletter ist erschienen!

Der frisch erschienene Newsletter des Bundesfachverbands unbegleitete minderjährige Flüchtlinge e.V. ist da! Neben einer aktuellen Stellenausschreibung im Bereich Öffentlichkeitsarbeit und zur Verwaltung des Rechtshilfefonds, enthält diese Ausgabe die neueste Folge des BumF Podcasts, die sich mit dem Thema Rassismus und Antirassismusarbeit beschäftigt. Darüber hinaus gibt es Informationen zum bevorstehenden Projektende sowie zum Start des neuen Projektzyklus im "Netzwerk geflüchtete Mädchen und junge Frauen" und vieles mehr im Newsletter zu entdecken.

weiter lesen
27.03.2024
Neue Themenseite zur psychosozialen Versorgung von jungen geflüchteten Menschen

Im Rahmen des Projektes „bedarfs.gerecht: Bedarfsgerechte psychosoziale Versorgung junger Geflüchteter“ hat der BumF e.V. die Themenseite „Psychosoziale Versorgung junger geflüchteter Menschen“ veröffentlicht. Diese Themenseite beleuchtet die Herausforderungen bei der psychosozialen Versorgung junger Geflüchteter, weist Lösungsansätze aus und liefert praktische Hinweise, um die psychosoziale Versorgung junger geflüchteter Menschen zu verbessern. Die Seite befindet sich derzeit noch im Aufbau und wird fortlaufend aktualisiert. Der BumF e.V. freut sich über Hinweise zu themenbezogenen Materialien. Diese können gern direkt an Lennart Scholz (l.scholz@b-umf.de) gerichtet werden.

weiter lesen
21.03.2024
Brandbrief: Gegen rechte Ideologien und für gleiche Menschenwürde

Die jüngsten Gesetzesverschärfungen im Asyl- und Einbürgerungsrecht verletzen die körperliche Unversehrtheit und Demokratiefähigkeit von Geflüchteten und Migrant*innen mit Behinderungen. Besonders dramatisch ist die auffallend hohe Zahl von geflüchteten Kindern mit Behinderungen, die nun 3 Jahre lang einer eklatanten Unterversorgung ausgesetzt sind. Die Selbstvertretungsorganisation Berliner Zentrum für Selbstbestimmtes Leben behinderter Menschen e. V. (BZSL/BNS) hat daraufhin einen bundesweiten Brandbrief initiiert, der von 190 Fachverbänden und 80 Einzelpersonen unterzeichnet wurde.

weiter lesen
21.03.2024
Die 3. Folge vom BumF Podcast ist online!

Anlässlich des Internationalen Tages gegen Rassismus veröffentlicht der BumF e.V. die aktuelle Folge des Podcasts "Das ist der Podcast vom BumF und nicht vom BAMF" zum Thema Rassimus und Antirassismusarbeit.

weiter lesen
20.03.2024
Stellenausschreibung: Referent*in für Öffentlichkeitsarbeit und zur Verwaltung des Rechtshilfefonds

Der Bundesfachverband unbegleitete minderjährige Flüchtlinge (BumF) sucht ab sofort eine*n Referent*in für Öffentlichkeitsarbeit und zur Verwaltung des Rechtshilfefonds als Elternzeitvertretung in der Geschäftsstelle in Berlin. Teilzeit, 15,5 Wochenstunden, Elternzeitvertretung, Anlehnung an TVöD Bund, Entgeldgruppe 12

weiter lesen
19.03.2024
Fortbildungen zur Abschiebungshaft für Anwält*innen deutschlandweit

Der Gesetzgeber hat mit § 62d AufenthG erstmals geregelt, dass jedem Abschiebungshäftling bei Haftanordnung während des Verfahrens ein Pflichtanwalt/eine Pflichtanwältin bestellt wird. Anwält*innen sind nun aufgerufen, diese neue Regelung mit Leben zu füllen. Auf einer deutschlandweiten Tour werden Rolf Stahlmann und Peter Fahlbusch Fortbildungen zum/ zur Pflichtanwält*in geben.

weiter lesen
07.03.2024
Social Media Kampagne "Solidarität ohne Grenzen. Unser Feminismus ist antirassistisch"

Am feministischen Kampftag, den 8. März, startet die Social Media-Kampagne "Solidarität ohne Grenzen. Unser Feminismus ist antirassistisch!" Die Kampagne wird im Rahmen des Projekts "Netzwerk geflüchtete Mädchen und junge Frauen" koordiniert. Die teilnehmenden Organisationen zeigen im Rahmen der Kampagne Haltung und formulieren Forderungen für die Rechte und die Sicherheit von geflüchteten Mädchen und FLINTA*-Personen. Jeden Tag, bis zum 21. März, werden auf den Social Media-Kanälen des BumF Statements der teilnehmenden Organisationen veröffentlicht

weiter lesen
04.03.2024
Women in Exile ruft auf zur Demonstration am 8.3.24 in Potsdam

Schon Pläne für den 8. März? Women in Exile lädt ein zur Demonstration vor dem Innenministerium in Potsdam gegen den zunehmenden Rassismus und die Bedrohung des Asylrechts zu demonstrieren! Der Bundesfachverband unbegleitete minderjährige Flüchtlinge e.V. schließt sich dem Aufruf an und demonstriert gemeinsam mit Women in Exile am Freitag, den 8.3. in Potsdam.

weiter lesen
29.02.2024
Offener Brief: Nein zur Bezahlkarte

Gemeinsam mit einem breiten Bündnis aus zivilgesellschaftlichen Organisationen, lehnt der Bundesfachverband unbegleitete minderjährige Flüchtlinge e.V. die Bezahlkarte für Bezieher*innen von Leistungen nach dem AsylbLG strikt ab. In dem Brief fordert das Bündnis das Land Berlin dazu auf, aus dem Vergabeverfahren auszusteigen.

weiter lesen