20.02.2025
BumF Vorstandsmitglied Mohammed Jouni im Kurzfilm der BpB "Das Recht, Rechte zu haben"

In Deutschland leben 12 Millionen Menschen ohne deutsche Staatsbürgerschaft. Unser Vorstandsmitglied Mohammed Jouni berichtet gemeinsam mit anderen Aktivist*innen im Kurzfilm der Bundeszentrale für politische Bildung (BPB)“ Das Recht, Recht zu haben“ über die Herausforderungen ohne Staatsangehörigkeit zu leben über die Kämpfe um Gleichberechtigung und politische Teilhabe. Zum Film.

weiter lesen
19.02.2025
Über 130 Organisationen fordern: Bessere Gesundheitsversorgung statt Ausgrenzung

Für einen verbesserten Zugang zu Gesundheitsversorgung für alle Menschen in Deutschland und gegen die Ausgrenzung von Migrant*innen und sozial benachteiligten Gruppen – dazu ruft der Bundesfachverband Minderjährigkeit und Flucht (BuMF) e.V. gemeinsam mit 136 Verbänden, Gewerkschaften und Organisationen auf.

weiter lesen
04.02.2025
Neue Arbeitshilfe: Therapeutisches Arbeiten mit jungen geflüchteten Menschen

Die Arbeitshilfe richtet sich an Fachkräfte in und außerhalb der Kinder- und Jugendhilfe, die mit unbegleiteten sowie begleiteten geflüchteten Kindern, Jugendlichen und jungen Volljährigen arbeiten. Sie stellt einen praxisorientierten Leitfaden zur Beantragung der Kostenübernahme für therapeutische Maßnahmen und Sprachmittlung zur Verfügung. Die Arbeitshilfe behandelt die unterschiedlichen Versorgungsansprüche und -modelle im SGB VIII sowie im Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG). Welche unterschiedlichen versorgungsrechtlichen Grundlagen für Therapien gibt es? Wie kann die Sprachmittlung beantragt werden?

weiter lesen
03.02.2025
Einstehen für die menschenrechtliche Brandmauer: Gemeinsamer Appell anlässlich des CDU-Parteitags

Wir fordern die CDU auf: Stehen Sie mit uns ein für gesellschaftliches Miteinander, Rechtsstaatlichkeit, Demokratie und Menschenrechte!

weiter lesen
28.01.2025
11 Forderungen von JoG und BuMF anlässlich der Bundestagswahl 2025

Jugendliche ohne Grenzen (JoG) und der Bundesfachverband Minderjährigkeit und Flucht (BuMF) präsentieren anlässlich der Bundestagswahl am 23. Februar 2025 ein elf Punkte umfassendes Forderungspapier. Sie fordern einen grundlegenden Wandel hin zu einer Asyl- und Migrationspolitik, die die Menschenrechte respektiert und die besonderen Bedürfnisse von geflüchteten Kindern und Jugendlichen berücksichtigt.

weiter lesen
22.01.2025
Neuer Name, neues Logo: Der Bundesfachverband Minderjährigkeit und Flucht

Der Bundesfachverband minderjährige unbegleitete Flüchtlinge (BumF) e.V. wird zum Bundesfachverband Minderjährigkeit und Flucht (BuMF) e.V. Seine Arbeit setzt er mit dem neuen Namen und einem neuen Logo fort.

weiter lesen
16.01.2025
JoG übergeben den Negativpreis „Abschiebeministerin 2024” für Senatorin Iris Spranger

Vertreter*innen von Jugendliche ohne Grenzen (JoG) trafen mit einer Vertreterin des BumF e.V. den Berliner Staatssekretär für Inneres Christian Hochgrebe (SPD) zu einem Gespräch über die politischen Forderungen von JoG. Im Rahmen des Treffens wurde der Negativpreis "Abschiebeministerin 2024" für die Berliner Innensenatorin Iris Spranger (SPD) übergeben.

weiter lesen
18.12.2024
Interview: Durchs Raster gefallen – minderjährige Geflüchtete in Gemeinschaftsunterkünften

Im Interview mit dem Bundesfachverband umF erzählen Charlene Lynch und Patrick Langermann von der mangelnden Unterstützung junger Geflüchteter in Gemeinschaftsunterkünften. Es fehlt an Fachkräften, die speziell für die Unterstützung von jungen Geflüchteten ausgebildet sind.

weiter lesen
06.12.2024
Jetzt anmelden zur Online-Fortbildung "Junge geflüchtete Menschen gut in die Ausbildung begleiten"!

Der BumF bietet gemeinsam mit moveGLOBAL e.V. am 15. Januar 2025 die Online-Fortbildung “Junge geflüchtete Menschen gut in die Ausbildung begleiten” an. Dort erfahren Sie, wie Sie geflüchtete Jugendliche erfolgreich auf ihrem Weg in die Ausbildung unterstützen können. Jetzt anmelden!

weiter lesen
04.12.2024
#diegroßesockekommt🎅: Protest zur IMK. Jugendliche ohne Grenzen fordern eine gerechte Asylpolitik!

Zum Auftakt der Innenminister*innenkonferenz in Rheinsberg haben Jugendliche ohne Grenzen und Unterstützer*innen dem Bundesinnenministerium eine große Weihnachtssocke mit Forderungen übergeben. Start einer Kampagne auf Social Media.

weiter lesen