11.09.2024
Jetzt mitmachen: Online-Umfrage von UNICEF und BumF zur Situation junger Geflüchteter

UNICEF Deutschland und der Bundesfachverband umF e.V. bitten um Mithilfe! Die beiden Organisationen haben eine Online-Umfrage gestartet, um den Zugang von geflüchteten Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen zur Kinder- und Jugendhilfe in Unterkünften für geflüchtete Menschen zu untersuchen. Die Umfrage hat das Ziel, Stimmen aus der Praxis zu sammeln, und richtet sich an Fachkräfte, die in Sammelunterkünften, Beratungsstellen und Jugendämtern tätig sind.

weiter lesen
09.09.2024
Appell von 27 Organisationen: Flüchtlingsschutz ist Teil unserer demokratischen Werte!

Anlässlich des für Dienstag geplanten Migrationstreffens zwischen Bundesregierung, Ländern und Union sowie des von der Bundesregierung vorgeschlagenen „Sicherheitspakets“ fordern der Bundesfachverband umF e.V. und 26 weitere Organisationen die Bundesregierung auf, Forderungen nach Zurückweisungen abzulehnen und Rechtsstaatlichkeit und Menschenrechte in Europa zu verteidigen.

weiter lesen
02.09.2024
Anmeldungen für die BumF-Herbsttagung 2024 jetzt möglich!

Anmeldungen für die Herbsttagung des Bundesfachverbands umF vom 11. bis 13. Dezember 2024 sind ab sofort möglich. Die Tagung steht dieses Jahr unter dem Motto „Dem Rechtsruck etwas entgegen setzen!“ und findet in Erfurt statt.

weiter lesen
28.08.2024
Der August-Newsletter des BumF ist erschienen!

Der aktuelle Newsletter des Bundesfachverbands umF für den August ist jetzt online als Download verfügbar. Darin enthalten sind unter anderem: aktuelle Informationen zur Anmeldung für die BumF-Herbsttagung vom 11. bis 13. Dezember und für das Vernetzungstreffen des "Netzwerks geflüchtete Mädchen und junge Frauen". Außerdem gibt es einen Beitrag über die Bezahlkarte – mit Tipps, was man dagegen tun kann.

weiter lesen
21.08.2024
Die Bezahlkarte – und was man gegen sie tun kann

Der Bundesfachverband umF sieht die Einführung der Bezahlkarte für Geflüchtete kritisch. Denn Zahlvorgänge mit der Bezahlkarte sind mit massiven Einschränkungen verbunden. Eine kurze Übersicht über mögliche Gegenmaßnahmen.

weiter lesen
21.08.2024
Beratungsanfragen derzeit nur per Mail möglich

Derzeit muss die telefonische Beratung leider aufgrund technischer Probleme ausfallen. Beratungsanliegen können Sie natürlich gerne trotzdem an uns richten via beratung@b-umf.de. Wir bitten um Ihr Verständnis und entschuldigen uns für die Unannehmlichkeit.

weiter lesen
19.08.2024
Vernetzungstreffen im Projekt "Netzwerk geflüchtete Mädchen und junge Frauen" mit Online-Impulskreis

Am 9. September lädt der BumF e.V. im Rahmen des Projekts “Netzwerk geflüchtete Mädchen und junge Frauen” zu einem Vernetzungstreffen ein. Im Vorfeld des Vernetzungstreffens findet ein Online-Impulskreis zum Thema "FGM/C und die Situation von geflüchteten Mädchen und FLINTA*-Personen in Deutschland" mit der Referentin Dr. Mariame Racine Sow (Forward for Women e.V.) statt.

weiter lesen
15.08.2024
3. Jahrestag der Machtergreifung der Taliban. Menschen schützen statt Bundesaufnahmeprogramm kürzen!

Drei Jahre ist es her, dass die Taliban nach dem chaotischen Abzug der NATO-Truppen, darunter auch der Bundeswehr, die Kontrolle in Afghanistan übernahmen. Weiterhin missachtet die deutsche Bundesregierung ihre humanitäre Verantwortung gegenüber den Menschen in Afghanistan. Anstatt einen wirksamen Beitrag dazu zu leisten, sichere Fluchtwege zu schaffen und afghanischen Geflüchteten in Deutschland angemessenen Schutz, Perspektiven und Unterstützung zu bieten, soll nun das Bundesaufnahmeprogramm (BAP) Afghanistan de facto gekippt werden.

weiter lesen
08.08.2024
Erinnerung an Mouhamed Lamine Dramé: Gedenken und Solidarität

Mouhamed kam als unbegleiteter minderjähriger Geflüchteter nach Deutschland. Er wurde am 08. August 2022 mit gerade einmal 16 Jahren von der Polizei erschossen. Wir gedenken heute Mouhamed Lamine Dramé. Unsere Solidarität ist bei seiner Familie, seinen Freund*innen und Unterstützer*innnen.

weiter lesen
30.07.2024
Zum Internationalen Tag gegen Menschenhandel: Menschenrechtsverletzungen bekämpfen!

Wir nehmen den heutigen Internationalen Tag gegen Menschenhandel zum Anlass, um abermals auf die Situation von unbegleiteten minderjährigen Geflüchteten und von geflüchteten Mädchen und jungen Frauen aufmerksam zu machen, die von Menschenhandel und Ausbeutung betroffen oder bedroht sind.

weiter lesen