03.02.2025
Einstehen für die menschenrechtliche Brandmauer: Gemeinsamer Appell anlässlich des CDU-Parteitags

Wir fordern die CDU auf: Stehen Sie mit uns ein für gesellschaftliches Miteinander, Rechtsstaatlichkeit, Demokratie und Menschenrechte!

weiter lesen
28.01.2025
11 Forderungen von JoG und BuMF anlässlich der Bundestagswahl 2025

Jugendliche ohne Grenzen (JoG) und der Bundesfachverband Minderjährigkeit und Flucht (BuMF) präsentieren anlässlich der Bundestagswahl am 23. Februar 2025 ein elf Punkte umfassendes Forderungspapier. Sie fordern einen grundlegenden Wandel hin zu einer Asyl- und Migrationspolitik, die die Menschenrechte respektiert und die besonderen Bedürfnisse von geflüchteten Kindern und Jugendlichen berücksichtigt.

weiter lesen
22.01.2025
Neuer Name, neues Logo: Der Bundesfachverband Minderjährigkeit und Flucht

Der Bundesfachverband minderjährige unbegleitete Flüchtlinge (BumF) e.V. wird zum Bundesfachverband Minderjährigkeit und Flucht (BuMF) e.V. Seine Arbeit setzt er mit dem neuen Namen und einem neuen Logo fort.

weiter lesen
16.01.2025
JoG übergeben den Negativpreis „Abschiebeministerin 2024” für Senatorin Iris Spranger

Vertreter*innen von Jugendliche ohne Grenzen (JoG) trafen mit einer Vertreterin des BumF e.V. den Berliner Staatssekretär für Inneres Christian Hochgrebe (SPD) zu einem Gespräch über die politischen Forderungen von JoG. Im Rahmen des Treffens wurde der Negativpreis "Abschiebeministerin 2024" für die Berliner Innensenatorin Iris Spranger (SPD) übergeben.

weiter lesen
18.12.2024
Interview: Durchs Raster gefallen – minderjährige Geflüchtete in Gemeinschaftsunterkünften

Im Interview mit dem Bundesfachverband umF erzählen Charlene Lynch und Patrick Langermann von der mangelnden Unterstützung junger Geflüchteter in Gemeinschaftsunterkünften. Es fehlt an Fachkräften, die speziell für die Unterstützung von jungen Geflüchteten ausgebildet sind.

weiter lesen
06.12.2024
Jetzt anmelden zur Online-Fortbildung "Junge geflüchtete Menschen gut in die Ausbildung begleiten"!

Der BumF bietet gemeinsam mit moveGLOBAL e.V. am 15. Januar 2025 die Online-Fortbildung “Junge geflüchtete Menschen gut in die Ausbildung begleiten” an. Dort erfahren Sie, wie Sie geflüchtete Jugendliche erfolgreich auf ihrem Weg in die Ausbildung unterstützen können. Jetzt anmelden!

weiter lesen
04.12.2024
#diegroßesockekommt🎅: Protest zur IMK. Jugendliche ohne Grenzen fordern eine gerechte Asylpolitik!

Zum Auftakt der Innenminister*innenkonferenz in Rheinsberg haben Jugendliche ohne Grenzen und Unterstützer*innen dem Bundesinnenministerium eine große Weihnachtssocke mit Forderungen übergeben. Start einer Kampagne auf Social Media.

weiter lesen
27.11.2024
Online-Fokusgruppendiskussion zu intersektionaler Vielfalt in der Arbeit mit jungen Geflüchteten

Teilnehmende gesucht! Am 15. Januar 2025 veranstaltet der BumF gemeinsam mit Terre des Hommes von 10 bis 11:30 Uhr eine Online-Fokusgruppendiskussion zum Thema "Intersektionale Vielfalt in der Arbeit mit jungen Geflüchteten in den Blick nehmen: Herausforderungen begegnen, Bedarfe decken und Zukunft gestalten?!".

weiter lesen
21.11.2024
Forderungen, Veranstaltungen und Aktionen zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen

Zum „Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen“ – Istanbul-Konvention vollständig umsetzen, geflüchtete Mädchen und FLINTA*-Personen schützen! Der 25. November ist der „Internationale Tag gegen Gewalt an Frauen“. Der Aktionstag ist ein Anlass, um auf Missstände aufmerksam zu machen, die mutigen intersektional-feministischen Kämpfe gegen geschlechtsspezifische Gewalt zu würdigen und Forderungen zu bekräftigen.

weiter lesen
14.11.2024
BumF ruft dazu auf, Informationsblätter für Begleitpersonen in Geflüchtetenunterkünften auszuhängen

Der Bundesfachverband umF hat in Zusammenarbeit mit der interkular gGmbH eine Vorlage in mehreren Sprachen für Aushänge und Social-Media-Posts mit Informationen für Begleitpersonen von minderjährigen Geflüchteten erstellt und ruft dazu auf, sie in Geflüchtetenunterkünften aufzuhängen und online zu verbreiten.

weiter lesen