16.03.2023
7 Minuten für die Unterbringungs- und Aufnahmesituation von umF…

Bundesweit wurden die Standards für die Unterbringung und Betreuung im Rahmen des SGBVIII für junge Geflüchtete abgesenkt. Der Bundesfachverband umF e.V. beobachtet mit Sorge, dass an einigen Stellen noch unterhalb der abgesenkten Standards untergebracht wird. Daher sammeln wir Infos über die Umsetzung der Unterbringung unter abgesenkten Standards und wollen diese für unsere Lobbyarbeit nutzen.

weiter lesen
06.03.2023
Offener Brief: Pass(t) uns allen

Deutschland braucht ein gerechtes Staatsbürgerschafts-, Einbürgerungs-, und Wahlrecht! Am 27.02.2023 haben wir einen Offenen Brief an Bundesregierung und Opposition verschickt. Er wurde von über 100 namhaften Personen und Organisationen aus Wissenschaft, Kultur, Bildung und Zivilgesellschaft unterschrieben.

weiter lesen
02.03.2023
Jetzt Anmelden: Frühjahrstagung im April

Perspektiven, Haltung, voneinander lernen! Intersektionale Bestandsaufnahme in der Arbeit von, mit und für junge(n) geflüchtete(n) Menschen Die Unterbringung junger (unbegleiteter) Geflüchteter gestaltet sich aktuell besonders prekär, Versorgungsstrukturen sind überlastet. Die Einbindung und Qualifizierung von vielen neu eingestiegenen Fachkräften erfordert Wissens- und Erfahrungsweitergabe. Zugleich ist der vertiefende fachliche Austausch in Präsenz wieder möglich und notwendig – etwa zu Neuerungen im Familiennachzug oder Übergängen in die Volljährigkeit.

weiter lesen
01.03.2023
Onlinebefragung von Vormünder*innen und Betreuer*innen von umF und jungen Volljährigen

Im Rahmen des Projekts "Vorbild Ukraine? Hilfesystem der Zukunft" führen wir eine Onlinebefragung von Vormünder*innen und Betreuer*innen von UMF/jungen volljährigen Geflüchteten durch. Wir möchten Sie bitten, uns bei der Erhebung zu unterstützen, mit der wir den Informationsstand zu den Bedarfen von geflüchteten Kindern und Jugendlichen im Jugendhilfe-, im Gesundheits- und im Aufnahmesystem aktualisieren wollen.

weiter lesen
24.02.2023
Brandanschlag in Berlin Pankow

Am 25.01.2023 gab es einen schwerwiegenden Brand in einer Wohnungslosenunterkunft in Berlin Pankow, in der vor allem geflüchtete Menschen leben. Eine Bewohnerin des Hauses, Yazi Almia, starb am 10.02. an den Folgen des Brandes. Sie hinterlässt sechs minderjährige Kinder und ihren Ehemann.

weiter lesen
21.02.2023
Book reading with Women in Exile / Buchlesung mit Women in Exile

In the forefront of International Women’s Day, BumF e.V. invites you to a book reading with Women in Exile on their Book "Breaking Borders to Build Bridges". Activists of Women in Exile will be guests, reading excerpts from the book and answering audience questions during a Q&A afterwards. Time: 6.3.2023, 18.30 Uhr – 20.30 Uhr

weiter lesen
15.02.2023
Anlässlich des Flüchtlingsgipfels: Die Minderjährigen nicht vergessen!

Auch Minderjährige sind von der derzeit schlechten Unterbringungssituation betroffen! Das wären zum einen diejenigen, die entgegen ihrer Aussagen volljährig geschätzt werden und in den Aufnahmeeinrichtungen landen, dort mangelhaft unterstützt werden und keine Möglichkeit haben, Rechtsschutz auszuschöpfen oder benötigte Hilfen für junge Volljährige zu beantragen.

weiter lesen
14.02.2023
Buchbesprechung: Medizinische Alterseinschätzung

Trotz eindeutiger Bedenken gegen die medizinische Alterseinschätzung wird diese in der Praxis regelmäßig durchgeführt und die Zahl ihrer Anwendungen ist in den letzten Jahren kontinuierlich angestiegen. Die humanmedizinische Dissertation von Huesmann analysiert zum ersten Mal umfassend die verschiedenen von der Arbeitsgemeinschaft für forensische Altersdiagnostik (AGFAD) empfohlenen Methoden zur medizinischen Alterseinschätzung. Livia Guiliani hat diese im Asylmagazin rezensiert.

weiter lesen
13.02.2023
Kostenlose Spoken Word-Workshopreihe für junge Frauen mit Flucht- und Migrationsgeschichte.

Sprache ist ein mächtiges Instrument – sie kann verwirren, verletzen, empören, sie kann verstummen. Und sie kann empowern! Und diese Kraft möchten wir nutzen. In der Workshop-Reihe „Fight for your rights, write for your fights“ wird die Spoken Word-Poetin und Künstlerin Mariam Rasheed gemeinsam mit den Teilnehmer*innen die Macht der Sprache erforschen und nutzen.

weiter lesen
09.02.2023
Fordergunspapier Unterbringungssituation von umF

Das gemeinsame Forderungspapier zur Unterbringungssituation von umF ist inzwischen von rund 370 Dachverbänden, Trägern, Organisationen und Einzelpersonen unterzeichnet worden. Darin fordern der Bundesfachverband unbegleitete minderjährige Flüchtlinge e.V., die IGFH und terre des hommes Fachkräfte und Betroffene dürfen in dieser Situation nicht alleine gelassen werden. Es darf keine Jugendhilfe zweiter Klasse existieren ! Die (schon seit langem) schlechte Ausstattung der Kinder- und Jugendhilfe darf nicht zu Lasten der geflüchteten Jugendlichen gehen.

weiter lesen