Jetzt anmelden: BuMF Herbsttagung 2025 in Hofgeismar
Wie kann Soziale Arbeit heute widerständig, solidarisch und emanzipatorisch wirken – besonders für junge geflüchtete Menschen?
In Vorträgen, Workshops & Diskussionen entwickeln wir gemeinsam Perspektiven für eine kritische Soziale Arbeit in Zeiten gesellschaftlicher Umbrüche.
Junge geflüchtete Menschen in Deutschland – auch in Niedersachsen – sehen sich im Alltag mit vielfältigen Herausforderungen konfrontiert. Das zeigt eine Umfrage Bundesfachverband Minderjährigkeit und Flucht (BuMF).
Auf Augenhöhe?! Rassismus und Machtgefälle im Unterstützungssystem klar benennen
Anlässlich der derzeitigen Internationalen Wochen gegen Rassismus 2025 (17.- 30. März) möchten wir auf das Interview mit Carina Heide aufmerksam machen, das wir aus unserer Podcastreihe „Das ist der Podcast vom BuMF und nicht vom BAMF“ veröffentlicht haben. Carina Heide ist Psychotherapeutin im Psychosozialen Zentrum (PSZ) für Geflüchtete in Düsseldorf und hat mit uns im Podcast darüber gesprochen warum Rassismus klar benannt werden muss.
Antirassismusarbeit ist wie Zähneputzen - Interview mit Mohammed Jouni
Anlässlich der derzeitigen Internationalen Wochen gegen Rassismus 2025 (17.- 30. März) möchten wir auf das Interview mit unserem langjährigen Vorstandsmitglied Mohammed Jouni aufmerksam machen, das wir aus unserer Podcastreihe „Das ist der Podcast vom BuMF und nicht vom BAMF“ veröffentlicht haben.
Gemeinsame PM anlässlich der Koalitionsverhandlungen: Rechte geflüchteter Kinder in Gefahr!
Gemeinsam mit Terre des Hommes und Jugendliche ohne Grenzen appellieren wir anlässlich der anstehenden Koalitionsverhandlungen mit fünf konkreten Forderungen an die Verhandelnden CDU/CSU und SPD, denn: Jedes Kind zählt, egal woher es kommt!
11 Forderungen von JoG und BuMF anlässlich der Bundestagswahl 2025
Jugendliche ohne Grenzen (JoG) und der Bundesfachverband Minderjährigkeit und Flucht (BuMF) präsentieren anlässlich der Bundestagswahl am 23. Februar 2025 ein elf Punkte umfassendes Forderungspapier. Sie fordern einen grundlegenden Wandel hin zu einer Asyl- und Migrationspolitik, die die Menschenrechte respektiert und die besonderen Bedürfnisse von geflüchteten Kindern und Jugendlichen berücksichtigt.
JoG übergeben den Negativpreis „Abschiebeministerin 2024” für Senatorin Iris Spranger
Vertreter*innen von Jugendliche ohne Grenzen (JoG) trafen mit einer Vertreterin des BumF e.V. den Berliner Staatssekretär für Inneres Christian Hochgrebe (SPD) zu einem Gespräch über die politischen Forderungen von JoG. Im Rahmen des Treffens wurde der Negativpreis "Abschiebeministerin 2024" für die Berliner Innensenatorin Iris Spranger (SPD) übergeben.
Gemeinsame Pressemitteilung zum Welttag für psychische Gesundheit
Anlässlich des Welttags für psychische Gesundheit fordern die Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer (BAfF e. V.) und der Bundesfachverband unbegleitete minderjährige Flüchtlinge (BumF e. V.) einen stärkeren Schutz der psychischen Gesundheit geflüchteter Menschen in Deutschland.
Kampagne #NotlageMenschlichkeit gegen das "Sicherheitspaket"
Gemeinsam mit einem breiten zivilgesellschaftlichen Bündnis ruft der Bundesfachverband umF mit der Kampagne #NotlageMenschlichkeit dazu auf, gegen das "Sicherheitspaket" der Ampelfraktionen zu protestieren.