06.03.2023
Offener Brief: Pass(t) uns allen

Deutschland braucht ein gerechtes Staatsbürgerschafts-, Einbürgerungs-, und Wahlrecht! Am 27.02.2023 haben wir einen Offenen Brief an Bundesregierung und Opposition verschickt. Er wurde von über 100 namhaften Personen und Organisationen aus Wissenschaft, Kultur, Bildung und Zivilgesellschaft unterschrieben.

weiter lesen
02.03.2023
Jetzt Anmelden: Frühjahrstagung im April

Perspektiven, Haltung, voneinander lernen! Intersektionale Bestandsaufnahme in der Arbeit von, mit und für junge(n) geflüchtete(n) Menschen Die Unterbringung junger (unbegleiteter) Geflüchteter gestaltet sich aktuell besonders prekär, Versorgungsstrukturen sind überlastet. Die Einbindung und Qualifizierung von vielen neu eingestiegenen Fachkräften erfordert Wissens- und Erfahrungsweitergabe. Zugleich ist der vertiefende fachliche Austausch in Präsenz wieder möglich und notwendig – etwa zu Neuerungen im Familiennachzug oder Übergängen in die Volljährigkeit.

weiter lesen
24.02.2023
Brandanschlag in Berlin Pankow

Am 25.01.2023 gab es einen schwerwiegenden Brand in einer Wohnungslosenunterkunft in Berlin Pankow, in der vor allem geflüchtete Menschen leben. Eine Bewohnerin des Hauses, Yazi Almia, starb am 10.02. an den Folgen des Brandes. Sie hinterlässt sechs minderjährige Kinder und ihren Ehemann.

weiter lesen
21.02.2023
Book reading with Women in Exile / Buchlesung mit Women in Exile

In the forefront of International Women’s Day, BumF e.V. invites you to a book reading with Women in Exile on their Book "Breaking Borders to Build Bridges". Activists of Women in Exile will be guests, reading excerpts from the book and answering audience questions during a Q&A afterwards. Time: 6.3.2023, 18.30 Uhr – 20.30 Uhr

weiter lesen
13.02.2023
Kostenlose Spoken Word-Workshopreihe für junge Frauen mit Flucht- und Migrationsgeschichte.

Sprache ist ein mächtiges Instrument – sie kann verwirren, verletzen, empören, sie kann verstummen. Und sie kann empowern! Und diese Kraft möchten wir nutzen. In der Workshop-Reihe „Fight for your rights, write for your fights“ wird die Spoken Word-Poetin und Künstlerin Mariam Rasheed gemeinsam mit den Teilnehmer*innen die Macht der Sprache erforschen und nutzen.

weiter lesen
24.01.2023
Lagebericht Rassismus in Deutschland

Die Integrationsbeauftragte und Beauftragte für Antirassismus, Staatsministerin Alabali-Radovan, hat den Lagebericht Rassismus vorgestellt. Es ist der erste Lagebericht der sich umfassend dem Thema Rassismus widmet. Hier heißt es: „Antirassismus ist systemrelevant für unsere Demokratie“!

weiter lesen
10.11.2022
Stellungnahme gegen Inhaftierung von Geflüchteten am Flughafen BER und gegen Asyl-Schnellverfahren

Mehr als 60 Organisationen, darunter der BumF e.V., fordern heute in einer gemeinsamen Stellungnahme das Land Brandenburg sowie die Bundesregierung auf, auf die geplante Errichtung und Inbetriebnahme eines sog. Ein- und Ausreisezentrums am Flughafen Berlin Brandenburg (BER) in Schönefeld zu verzichten. Gemeinsam mit unseren Bündnispartner lehnen wir das Projekt aus menschenrechtlichen und humanitären Gründen ab, fordern die Abschaffung von Flughafenasylverfahren, die Schließung der bestehenden Haftanstalt am BER und ein Ende der Inhaftierung von Geflüchteten.

weiter lesen
09.11.2022
Demo und Konferenz von Jugendliche ohne Grenzen (JoG) bei der IMK 2022 in München

Vom 30. November bis 02. Dezember findet die Innenminister*innenkonferenz (IMK) in München statt. Jugendliche ohne Grenzen (JoG) ist vor Ort und veranstaltet eine Parallelkonferenz junger Geflüchteter mit einem Protest- und Kulturprogramm. Dazu gehört eine Demonstration sowie ein Gala-Abend. Zusammen mit JoG vielen weiteren Organisationen und Initiativen fordert der BumF e.V. anlässlich der IMK 2022: Sicherheit für Alle! Sicherheit vor Abschiebungen, Sicherheit vor rassistischer Polizeigewalt und sicheres Wohnen statt Lagern.

weiter lesen
11.10.2022
Zum Internationalen Mädchentag: Gemeinsame Stellungnahme von über 30 Organisationen

Anlässlich des Internationalen Mädchentags, am 11. Oktober, fordert der Bundesfachverband unbegleitete minderjährige Flüchtlinge e.V. in einer gemeinsamen Stellungnahme mit der Landesarbeitsgemeinschaft Mädchen*arbeit NRW - LAGM*A, Dr. Aki Krishnamurthy von EmpA, M-Power e.V., Women in Exile, dem Flüchtlingsrat Brandenburg und 28 weiteren unterzeichnenden Organisationen die Verwirklichung von Teilhabegerechtigkeit und Sicherheit für alle Mädchen. Mädchentag ist intersektional, Mädchentag ist jeden Tag.

weiter lesen
27.04.2022
Dokumentation der BumF-Frühjahrstagung "Ermächtigung gestalten", 04. - 06.04.2022

Die BumF-Frühjahrstagung 2022 zum Thema „Ermächtigung gestalten“ fand vom 4. bis 6. April im Digitalen statt. Dabei wurde ein Fokus auf die Rolle der Fachkräfte und auf die Konzepte „Empowerment“ und „Powersharing“ gelegt. Was bedeuten diese Begriffe und was heißt es diskriminierungskritisch zu arbeiten? Welche Voraussetzungen braucht es, damit die Ermächtigung geflüchteter junger Menschen möglich wird? Gleichzeitig ging es auch um die Stärkung der Fachkräfte selbst sowie um den Wissenstransfer und -austausch über etwa rechtliche Grundlagen für eine informierte Arbeit mit jungen Geflüchteten. Aufgrund der aktuellen Ereignisse wurde die Tagung um rechtliche Inputs zur Situation junger Geflüchtete aus der Ukraine ergänzt.

weiter lesen