Auf der Herbsttagung wurden die erfolgten rechtlichen Neuerungen in den Vordergrund gestellt, um die Auswirkungen auf die jungen Menschen, neue Hürden und Chancen sowie Handlungsstrategien in der Praxis und Verbandspolitik zu diskutieren. Die Themen reichten von der Ausbildungssituation über Aufenthaltssicherung und Asylverfahren bis zu Vormundschaft, Umverteilung und Alterseinschätzung.
Zum Programm
Vorträge als PDF-Dateien
Bleibeperspektive und „sichere Herkunftsstaaten". Begriffskritik, rechtliche Änderungen und Handlungsauftrag für die soziale Arbeit.
Referent: Volker Maria Hügel
Menschenrechtsbasierte Soziale Arbeit mit (jungen) Geflüchteten. Integrationswahn, Zivilisierungsmissionen und Adultismus
Referentin: Prof. Dr. Nivedita Prasad
Kindeswohl im Spannungsfeld von Jugendhilfe und Aufenthaltsrecht
Referent/innen: Ulrike Schwarz und Adrien Muxfeld
Begleitete minderjährige Flüchtlinge: Bedarfe, Problemlagen und Handlungsmöglichkeiten der Jugendhilfe
Referent/innen: Nerea González Méndez de Vigo und Adam Naber
SGB VIII Neuregelungen / Reform der erzieherischen Hilfen. Was hat sich getan, welche (neuen) Herausforderungen bestehen?
Referentin: Prof. Dr. Karin Böllert
Fachforen als PDF-Dateien
Fachforum 1: Asylverfahren UM – Was müssen Vormünder und Begleitpersonen beachten? Wie läuft das Verfahren? | Referent/innen: Uta Rieger und Jochen Keller
Zusatzmaterial: Arbeitshilfe Anhörungsvorbereitung | UNHCR-Richtlinien | Aufsatz JAmt
Fachforum 2: Gesundheit. Pubertät, Sexualität und Risikoverhalten bei Jugendlichen. Medizinische Versorgung und Altersfestsetzung | Referentin: Dr. med. Elke Jäger-Roman
Fachforum 3: amilienzusammenführung. Wie kann die Zusammenführung mit Angehörigen in Deutschland, Europa und Herkunftsländern gelingen? | Referentin: Ulrike Schwarz
Fachforum 4: Bildung und Arbeit. Welche rechtlichen und tatsächlichen Voraussetzungen bestehen, was hat sich seit Integrationsgesetz und Asylpaketen geändert? | Referentin: Dr. Barbara Weiser
Fachforum 5: Junge Volljährige. Was tun bei Beendigung der Hilfen? Was muss vor dem 18. Geburtstag beachtet werden? | Referentinnen: Ulli Schiller und Dr. Nicole Rosenbauer
Fachforum 6: Streetwork mit jungen Flüchtlingen | Referent/innen: Christin Krüger und Taner Avci
Fachforum 7: Patenschaft und „Gastfamilien" – Austausch und Positionierung zur Arbeit mit Ehrenamtlichen | Referentinnen: Irmela Wiesinger und Nerea González Méndez de Vigo
Fachforum 8: Aufenthaltssicherung. Welche Möglichkeiten bestehen abseits des Asylantrages beim BAMF? Was hat sich seit Integrationsgesetz und Asylpaketen geändert? | Referent: Volker Maria Hügel