Lehrter Straße 68
10557 Berlin
Die diesjährige Herbsttagung des Bundesfachverbands umF e.V. steht unter dem Motto „Gut angekommen?!“. Sie stellt neben aktuellen Themen aus der Praxis der Arbeit mit unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen das Thema Familie in den Fokus: Von Familienzusammenführung in der EU und aus Drittstaaten, der Arbeit mit Eltern bis zu den Angeboten der Jugendhilfe für Familien.
Die Veranstaltung bildet den Abschluss des Projektes “Gut ankommen – Fachkräfte qualifizieren. Kindgerechte Aufnahme unbegleiteter Minderjähriger” von Terre des Hommes, dem Deutschen Institut für Jugendhilfe und Familienrecht e.V. und dem Bundesfachverband umF. Das Projekt befasst sich mit der Qualifizierung von Fachkräften in Bezug auf die Umsetzung des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems. In diesem Rahmen werden Partner/innen aus der Türkei, Griechenland und Italien einen Einblick in ihre Arbeit geben und die Frage beantworten, unter welchen Voraussetzungen Zusammenführungen, Relocation und Resettlement in ihrer Praxis funktionieren und welche Unterstützung hierfür durch Fachkräfte in Deutschland geleistet werden kann.
Die Herbsttagung richtet sich an Mitarbeitende von Jugendämtern, Trägern der Jugendhilfe, Beratungsstellen, Vormund/innen und andere Personen die mit minderjährigen Geflüchteten arbeiten. Ihr Ziel ist zudem die bundesländerübergreifende Vernetzung zwischen Fachkräften.
Frühzeitig Übernachtungen buchen!
Zeitgleich mit der BumF-Herbsttagung finden mehrere Großveranstaltungen in Berlin statt. Wir haben daher bei verschiedenen Hotels Kontingente für Teilnehmende reserviert, die selbsständig abgerufen werden müssen. Aufgrund der hohen Nachfrage empfehlen wir Ihnen, frühzeitig zu buchen. Details finden sich in unseren Übernachtungsinformationen
Zu den Übernachtungsinformationen
Bildungsurlaub
Die Tagung ist in Berlin, Brandenburg, Rheinland-Pfalz und dem Saarland als Bildungsurlaub anerkannt. Wir bemühen uns derzeit um weitere Anerkennungen für die Frühjahrstagung 2020.
Förderung
Die Veranstaltung bildet den Abschluss des Projektes “Gut ankommen – Fachkräfte qualifizieren”. Dieses Projekt wird aus Mittel aus dem Asyl-, Migrations- und Flüchtlingsfond kofinanziert.
Die Veranstaltung ist ausgebucht.