Die Tagungen des Bundesfachverband umF sind zentrale Orte der Debatte über die Arbeit mit jungen geflüchteten Menschen. Jährlich finden neben unseren Frühjahrs- und Herbsttagungen, Grundlagenschulungen sowie Vertiefungsseminare statt. Organisationsmitglieder erhalten für alle Mitarbeitenden exklusive Angebote und Vergünstigungen – gleiches gilt für Einzelmitglieder des BumF. Die Anmeldung für sämtliche Veranstaltungen ist nicht über die Geschäftststelle möglich, sondern ausschließlich online über dieses Anmeldeportal.

Die Kosten für die Veranstaltung variieren. Die abweichenden Kosten sind darauf zurückzuführen, dass manche Veranstaltungen im Rahmen geförderter Projekte stattfinden und andere durch den Verein finanziert werden. Im Rahmen unserer Möglichkeiten bieten wir Solitickets für Ehrenamtliche an. Kontaktieren Sie uns, wenn Sie dazu fragen haben unter info@b-umf.de.

Das Netzwerk geflüchtete Mädchen und junge Frauen: Blick zurück und Schritt nach vorn
12.03.2024, 14:00-17:30
Online Seminar

Im Rahmen des Projekts Netzwerk geflüchtete Mädchen und junge Frauen laden wir ein, zwei Jahre der bewegten Projektarbeit zu feiern, zu reflektieren und zu resümieren – und von dort aus im gemeinsamen Austausch einen Blick nach vorn zu werfen. In diesem Netzwerktreffen stellen wir, anlässlich des Projektabschlusses Ende März, die Projektinhalte und -ergebnisse vor und sprechen politische Entwicklungen der letzten zwei Jahre und deren Auswirkungen auf die Situation geflüchteter Mädchen und junger Frauen an. Dabei richten wir den Blick nicht nur zurück, sondern auch nach vorn. Denn das Netzwerk wird im Rahmen eine Folgeprojekts weiterbestehen. Wir laden ein zum Austausch: Welche Themenstellungen sind gerade besonders drängend? Wo braucht es Qualifizierung? Zu welchen Forderungen sollte eine starke Allianz geschaffen werden, um im Rahmen einer gemeinsamen Lobbyarbeit kraftvoll für die Rechte von geflüchteten jungen Menschen laut zu werden? Wir freuen uns aufs gemeinsame Rückblicken und Weiterdenken! Im zweiten Teil der Veranstaltung laden wir gemeinsam mit Mpower e.V. zu einer digitalen Filmvorführung mit anschließender Diskussion ein. Junge Filmemacher*innen und Multiplikator*innen von Mpower e.V. stellen zwei selbst erarbeitete Kurzfilme vor, in denen sie sich auf poetische Weise mit Themen wie Identität, Rassismus, inneren und äußeren Konflikten auseinandersetzen. Mehr zu der Arbeit von Mpower e.V. hier.   Sowohl Personen und Institutionen, die schon im Netzwerk teilnehmen, als auch alle Interessierten sind herzlich eingeladen! Die Veranstaltung richtet sich an Personen, die z.B. im Kontext der Beratungsarbeit, der Jugendhilfe, der freien Jugend- und Empowermentarbeit oder anderen Bereichen mit geflüchteten Mädchen und jungen Frauen bzw. für ihre Rechte arbeiten.   Anmeldefrist: 10. März 2024.

Dokumentation: Online-Impulskreis: Neue Perspektiven für geflüchtete Frauen?! – Die EuGH-Entscheidung vom 16. Januar und deren Auswirkungen
04.03.2024, 11:00-12:00
Online Seminar

Dokumentation:   Präsentation zum Input-Vortrag im PDF-Format.   Der Europäische Gerichtshof hat am 16.01.2024 eine neue Grundsatzentscheidung getroffen, die die Rechte von geflüchteten Frauen unterstützt. Für die Zuerkennung der Flüchtlingseigenschaft muss die Zugehörigkeit zu einer bestimmten sozialen Gruppe festgestellt werden. „Frauen“ wurden bisher als „zu große Gruppe“ und „nicht abgrenzbar“ angesehen - der Gerichtshof hat klargestellt, dass dies bei geschlechtsspezifischer Verfolgung aber nicht verneint werden darf. Was sind die Voraussetzungen für eine Flüchtlingseigenschaft? Was bedeutet das EuGH-Urteil zukünftig für Asylverfahren? Was ist in der Beratung wichtig, wenn es um Asylverfahren und geschlechtsspezifische Gewalt geht? Diese Fragen werden Teil des Impuls-Vortrags sein. Anschließend wird es Raum für Austausch und Vernetzung geben. Referentin: RAin Victoria Lies Anmeldungen sind bis 29. Februar 2024 möglich. Die Veranstaltung ist kostenfrei. Die Teilnehmer*innenzahl ist auf 50 Personen begrenzt. Es ist uns ein Anliegen, Menschen unterschiedlicher Perspektiven sowie Erfahrungswissens für die Teilnahme zu gewinnen. Ausdrücklich ermutigen wir Menschen mit Migrations- und Fluchterfahrung, Schwarze Menschen und People of Color, Queere*LSBTIQA Menschen, Menschen mit Behinderungen und/oder chronischer Erkrankung dazu, sich anzumelden. Sollten Sie sich angemeldet haben, aber nicht kommen können, bitten wir um eine Abmeldung an: veranstaltung@b-umf.de!   Die Veranstaltungsausschreibung im PDF-Format. Die Veranstaltung findet im Kontext unseres Projekts „Netzwerk geflüchtete Mädchen und junge Frauen. Gendersensible Soziale Arbeit mit jungen Geflüchteten“ statt. Dieses Projekt wird durch die Stiftung Deutsche Jugendmarke und die Aktion Mensch gefördert.   Technische Voraussetzungen: Die Veranstaltung findet ausschließlich online satt. Dafür ist eine stabile Internetverbindung nötig. Für die Teilnahme an der Veranstaltung ist zudem ein Computer mit (integrierter) Kamera und Mikrophon sowie Internetanschluss notwendig. Nahezu jeder Laptop ist dafür geeignet. Für unsere Online-Veranstaltungen nutzen wir den Anbieter Zoom. Den Zugangslink erhalten Sie spätestens einen Tag vor der Veranstaltung. Bei technischen Problemen können wir nur im Vorfeld des Webinars unterstützen. Bitte führen Sie vorab einen Techniktest durch, indem Sie auf hier klicken und den Anweisungen folgen. Details finden Sie in unseren Teilnahmebedingungen.

Grundlagenschulung für die Arbeit mit (un)begleiteten geflüchteten Kindern und Jugendlichen im Februar
29.02.2024, 10:00-13:30
Online Seminar

Die Schulung richtet sich an angehende Fachkräfte und Fachkräfte, die neu in die Arbeit mit geflüchteten jungen Menschen eingestiegen sind oder einsteigen. Qualifizierung, Austausch und Reflexionen zur eigenen Arbeitshaltung sind in dem Arbeitsbereich unerlässlich. Die Grundlagenschulung vermittelt praxisnah jugendhilferechtliche und asyl- und aufenthaltsrechtliche Grundlagen, Informationen zu Vormundschaft und ihrer Rolle im Asylsystem sowie zur Begleitung und Übergangsgestaltung von und mit jungen volljährigen Geflüchteten. Neben den Schulungsinhalten wird es Raum für interaktiven Austausch und zur Reflexion der Herausforderungen und Haltungen im Arbeitsalltag geben. Referent*innen: Livia Giuliani, Maren Belinchón und Lennart Scholz Technische Voraussetzungen: Die Veranstaltung findet ausschließlich online statt. Dafür ist eine stabile Internetverbindung nötig. Für die Teilnahme an der Veranstaltung ist zudem ein Computer mit (integrierter) Kamera und Mikrophon sowie Internetanschluss notwendig. Nahezu jeder Laptop ist dafür geeignet. Für unsere Online-Veranstaltungen nutzen wir den Anbieter Zoom. Den Zugangslink erhalten Sie spätestens einen Tag vor der Veranstaltung. Bei technischen Problemen können wir nur im Vorfeld des Webinars unterstützen. Bitte führen Sie vorab einen Techniktest durch, indem Sie auf hier klicken und den Anweisungen folgen. Details finden Sie in unseren Teilnahmebedingungen.     Diese Schulung bieten wir monatlich an!

Grundlagenschulung für die Arbeit mit (un)begleiteten geflüchteten Kindern und Jugendlichen im Januar
22.01.2024, 10:00-13:30
Online Seminar

Die Schulung richtet sich an angehende Fachkräfte und Fachkräfte, die neu in die Arbeit mit geflüchteten jungen Menschen eingestiegen sind oder einsteigen. Qualifizierung, Austausch und Reflexionen zur eigenen Arbeitshaltung sind in dem Arbeitsbereich unerlässlich. Die Grundlagenschulung vermittelt praxisnah jugendhilferechtliche und asyl- und aufenthaltsrechtliche Grundlagen, Informationen zu Vormundschaft und ihrer Rolle im Asylsystem sowie zur Begleitung und Übergangsgestaltung von und mit jungen volljährigen Geflüchteten. Neben den Schulungsinhalten wird es Raum für interaktiven Austausch und zur Reflexion der Herausforderungen und Haltungen im Arbeitsalltag geben. Referent*innen: Helen Sundermeyer und Livia Giuliani Technische Voraussetzungen: Die Veranstaltung findet ausschließlich online statt. Dafür ist eine stabile Internetverbindung nötig. Für die Teilnahme an der Veranstaltung ist zudem ein Computer mit (integrierter) Kamera und Mikrophon sowie Internetanschluss notwendig. Nahezu jeder Laptop ist dafür geeignet. Für unsere Online-Veranstaltungen nutzen wir den Anbieter Zoom. Den Zugangslink erhalten Sie spätestens einen Tag vor der Veranstaltung. Bei technischen Problemen können wir nur im Vorfeld des Webinars unterstützen. Bitte führen Sie vorab einen Techniktest durch, indem Sie auf hier klicken und den Anweisungen folgen. Details finden Sie in unseren Teilnahmebedingungen.     Diese Schulung bieten wir monatlich an!

Online-Austausch: Für Vormünder*innen! Austausch zur aktuellen Unterbringung und Versorgung minderjähriger Geflüchteter
17.01.2024, 9:30-12:30
Online Seminar

Inhalt: Dies ist eine Kooperationsveranstaltung des Bundesforum Vormundschaften und des Bundesfachverbands unbegleiteter minderjähriger Flüchtlinge! Sowohl das Bundesforum als auch den Bundesverband Unbegleitete Minderjährige Flüchtlinge (BUMF) erreichen zahlreiche Fragen zum Umgang mit der aktuellen Unterbringungs- und Versorgungssituation junger Geflüchteter. Wir haben uns daher entschlossen, einen Austausch speziell für Vormünder*innen zu den aktuellen Themen und Fragen zu organisieren. Nach einem Input zur Situation soll das Format v.a. dem Erfahrungsaustausch unter den Fachkräften dienen und der Frage wie von Seiten der Vormundschaften auf die in vielen Fällen kindeswohlgefährdenden Zustände reagiert werden kann. Bringen Sie also gerne Fragen und Anregungen mit. Der Austausch ist kostenfrei für Mitglieder des Bundesforums und des BUMF. Nicht-Mitglieder bezahlen 50 Euro. Die Teilnahmezahl ist auf 30 begrenzt. Die Anmeldung findet statt über die Seite des Bundesforums! Dafür bitte hier klicken.   Referentin: Henriette Katzenstein (Bundesforum Vormundschaften), Johanna Karpenstein und Helen Sundermeyer (BumF)     Details finden Sie in unseren Teilnahmebedingungen. Förderung: Eine Veranstaltung des Projektes “Kindgerechtes Ankommen sicherstellen! – Stärkung des Ankunfts-, Unterstützungs- und Integrationssystems unbegleiteter Minderjähriger”, kofinanziert durch den Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds der EU.  

Grundlagenschulung für die Arbeit mit (un)begleiteten geflüchteten Kindern und Jugendlichen im Dezember
14.12.2023, 9:30-13:00
Online Seminar

Die Schulung richtet sich an angehende Fachkräfte und Fachkräfte, die neu in die Arbeit mit geflüchteten jungen Menschen eingestiegen sind oder einsteigen. Qualifizierung, Austausch und Reflexionen zur eigenen Arbeitshaltung sind in dem Arbeitsbereich unerlässlich. Die Grundlagenschulung vermittelt praxisnah jugendhilferechtliche und asyl- und aufenthaltsrechtliche Grundlagen, Informationen zu Vormundschaft und ihrer Rolle im Asylsystem sowie zur Begleitung und Übergangsgestaltung von und mit jungen volljährigen Geflüchteten. Neben den Schulungsinhalten wird es Raum für interaktiven Austausch und zur Reflexion der Herausforderungen und Haltungen im Arbeitsalltag geben. Referentin: Johanna Karpenstein, Adora Udogwu (Referentinnen des BumF) Technische Voraussetzungen: Die Veranstaltung findet ausschließlich online statt. Dafür ist eine stabile Internetverbindung nötig. Für die Teilnahme an der Veranstaltung ist zudem ein Computer mit (integrierter) Kamera und Mikrophon sowie Internetanschluss notwendig. Nahezu jeder Laptop ist dafür geeignet. Für unsere Online-Veranstaltungen nutzen wir den Anbieter Zoom. Den Zugangslink erhalten Sie spätestens einen Tag vor der Veranstaltung. Bei technischen Problemen können wir nur im Vorfeld des Webinars unterstützen. Bitte führen Sie vorab einen Techniktest durch, indem Sie auf hier klicken und den Anweisungen folgen. Details finden Sie in unseren Teilnahmebedingungen.     Diese Schulung bieten wir monatlich an!

DOKUMENTATION: Fortbildung: Familiennachzug zu unbegleiteten Minderjährigen
07.12.2023, 13:00-17:00
Haus der Diakonie

ZUR DOKUMENTATION Viele unbegleitete minderjährige Geflüchtete möchten ihre Familie zu sich nach Deutschland nachholen. Dabei brauchen sie Unterstützung, denn die rechtlichen Regelungen und Visaverfahren sind kompliziert. In dieser Fortbildung sollen daher Fragen wie diese geklärt werden: Welche Voraussetzungen gelten für den Familiennachzug zu unbegleiteten Minderjährigen, je nachdem welchen Schutzstatus sie im Asylverfahren erhalten haben? Welche Angehörigen können kommen? Wie läuft das Verfahren ab? Was ist zu tun? Welche Fristen sind zu beachten? Wie kommt die Familie an einen Botschaftstermin? Was tun, wenn die/der Jugendliche bald volljährig wird oder wenn auch Geschwister nachkommen sollen? Referent*innen: Sebastian Muy und Miriam Wollmer, BBZ   Eine gemeinsame Veranstaltung des BumF e.V. mit dem Projekt “Kindgerechtes Ankommen sicherstellen! – Stärkung des Ankunfts-, Unterstützungs- und Integrationssystems unbegleiteter Minderjähriger”, kofinanziert durch den Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds der EU. Buchungshinweis Wir haben ab und zu Probleme mit dem Buchungstool, es werden in seltenen Fällen keine Bestätigungsmail versendet. Ihre Buchung war i.d.R. trotzdem erfolgreich. Bitte melden Sie sich nicht mehrfach für die Tagung an, wenn Sie zeitnah keine Bestätigungsmail erhalten, sondern wenden Sie sich an info@b-umf.de .

Vertiefungsseminar „Geschlechtsspezifische Verfolgung von Mädchen und jungen Frauen“
27.11.2023, 10:00-13:30
Online Seminar

Menschen fliehen aus ganz unterschiedlichen Gründen. Insbesondere für Mädchen* und junge Frauen* ergeben sich darüber hinaus spezifische Fluchtgründe, die an das Geschlecht und/ oder die sexuelle Orientierung geknüpft sein können. Sie fliehen beispielsweise aufgrund sexueller oder häuslicher Gewalt, Zwangsheirat oder drohender Genitalverstümmelung (FGM/C, Female Genital Mutilation). In Deutschland wird die geschlechtsspezifische Verfolgung als Fluchtgrund rechtlich anerkannt. Betroffene geschlechtsspezifischer Verfolgung sind als besonders schutzbedürftige Personen im Sinne der Aufnahmerichtlinie anzusehen und haben als solche besondere Verfahrensgarantien. In der Praxis zeigt sich jedoch eine große Diskrepanz zwischen der von Fachberatungsstellen beobachteten Anzahl von Betroffenen und der sehr geringen Anzahl der tatsächlichen Anerkennungen im Asylverfahren. Hinzukommt, dass es flächendeckend an einer frühzeitigen systematischen Identifizierung von Betroffenen fehlt und Mädchen* und junge Frauen* kaum Zugang zu Informationen zu den eigenen Rechten haben. Infolge kommt diese herausfordernde Aufgabe den Unterstützungsstrukturen von geflüchteten Mädchen* und jungen Frauen* zu. Für Fachkräfte, die mit dieser Personengruppe arbeiten, ist daher eine Sensibilisierung bezüglich einer potentiellen Betroffenheit von geschlechtsspezifischer Verfolgung besonders wichtig. Um Betroffene über ihre Rechte zu informieren und dabei zu unterstützen, diese im Asylverfahren geltend zu machen, müssen Fachkräfte über den einschlägigen rechtlichen Rahmen informiert zu sein. In dem Vertiefungsseminar „Geschlechtsspezifische Verfolgung von Mädchen und jungen Frauen“ werden daher Fragen wie diese geklärt: Welche Erfahrungen von Mädchen* und jungen Frauen* können als geschlechtsspezifische Verfolgung identifiziert werden? Welche geschlechtsspezifischen Rechte gibt es im Asylverfahren? Wie können geschlechtsspezifischen Verfolgungsgründe wirksam im Asylverfahren geltend gemacht werden? Neben einem umfangreichen theoretischen Input mit konkreten Fallbeispielen wird es auch Raum für Fragen, Austausch und Diskussion geben. Referentin: Claire Deery, Rechtsanwältin   Zur Dokumentation   Hinweis: Es gibt ein begrenztes Kontingent an Soliticktes für junge Menschen, Ehrenamtliche, Aktivist*innen aus selbstorganisierten Strukturen o.ä.. Bei Bedarf wenden Sie sich bitte an die veranstaltung@b-umf.de. Die Plätze können erst kurzfristig vergeben werden. Wir melden uns dazu spätestens am 23.11.2023 mit einer Antwort zurück. Förderung: Die Workshop-Reihe findet im Kontext unseres Projekts „Netzwerk geflüchtete Mädchen und junge Frauen. Gendersensible Soziale Arbeit mit jungen Geflüchteten“ statt. Dieses Projekt wird durch die Stiftung Deutsche Jugendmarke und die Aktion Mensch gefördert.  

Vertiefungsseminar: Aufenthaltsverlängerung, Niederlassungserlaubnis und Einbürgerung von jungen Menschen nach der Flucht
22.11.2023, 10:00-13:30
Online Seminar

Inhalt: Wie kann der Aufenthalt langfristig gesichert bzw. gefestigt werden? Dieser Frage widmet sich das letzte Vertiefungsseminar in der Reihe. Neben der Aufenthaltsverlängerung und den Handlungsoptionen bei Widerrufsverfahren informiert das Seminar ausführlich über die Niederlassungserlaubnis und die Einbürgerung. Im Fokus stehen dabei stets die jeweiligen Voraussetzungen und Hürden, wie insb. die Passbeschaffungspflicht. Es wird Raum für Fragen und Erfahrungsaustausch geben. Referent: Dr. Stephan Hocks, Rechtsanwalt   Die Veranstaltung ist Teil einer Seminarreihe: Das Asylverfahren für unbegleitete Minderjährige nach der Flucht, 10.10.2023, 10-13.30Uhr Aufenthaltssicherung außerhalb des Asylverfahrens, 24.10.2023, 10-13.30Uhr   Technische Voraussetzungen: Die Veranstaltung findet ausschließlich online satt. Dafür ist eine stabile Internetverbindung nötig. Für die Teilnahme an der Veranstaltung ist zudem ein Computer mit (integrierter) Kamera und Mikrophon sowie Internetanschluss notwendig. Nahezu jeder Laptop ist dafür geeignet. Für unsere Online-Veranstaltungen nutzen wir den Anbieter Zoom. Den Zugangslink erhalten Sie spätestens einen Tag vor der Veranstaltung. Bei technischen Problemen können wir nur im Vorfeld des Webinars unterstützen. Bitte führen Sie vorab einen Techniktest durch, indem Sie auf hier klicken und den Anweisungen folgen. Details finden Sie in unseren Teilnahmebedingungen   Eine gemeinsame Veranstaltung des BumF e.V. mit dem Projekt “Kindgerechtes Ankommen sicherstellen! – Stärkung des Ankunfts-, Unterstützungs- und Integrationssystems unbegleiteter Minderjähriger”, kofinanziert durch den Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds der EU.   Buchungshinweis Wir haben ab und zu Probleme mit dem Buchungstool, es werden in seltenen Fällen keine Bestätigungsmail versendet. Ihre Buchung war i.d.R. trotzdem erfolgreich. Bitte melden Sie sich nicht mehrfach für die Tagung an, wenn Sie zeitnah keine Bestätigungsmail erhalten, sondern wenden Sie sich an info@b-umf.de .

Grundlagenschulung für die Arbeit mit (un)begleiteten geflüchteten Kindern und Jugendlichen im November
22.11.2023, 9:30-13:00
Online Seminar

+++ Die Schulung im November ist ausgebucht. Es gibt noch freie Plätze bei unserer Grundlagenschulung im Dezember+++ Die Schulung richtet sich an angehende Fachkräfte und Fachkräfte, die neu in die Arbeit mit geflüchteten jungen Menschen eingestiegen sind oder einsteigen. Qualifizierung, Austausch und Reflexionen zur eigenen Arbeitshaltung sind in dem Arbeitsbereich unerlässlich. Die Grundlagenschulung vermittelt praxisnah jugendhilferechtliche und asyl- und aufenthaltsrechtliche Grundlagen, Informationen zu Vormundschaft und ihrer Rolle im Asylsystem sowie zur Begleitung und Übergangsgestaltung von und mit jungen volljährigen Geflüchteten. Neben den Schulungsinhalten wird es Raum für interaktiven Austausch und zur Reflexion der Herausforderungen und Haltungen im Arbeitsalltag geben. Referentin: Johanna Karpenstein, Lennart Scholz (Referent*innen des BumF) Technische Voraussetzungen: Die Veranstaltung findet ausschließlich online statt. Dafür ist eine stabile Internetverbindung nötig. Für die Teilnahme an der Veranstaltung ist zudem ein Computer mit (integrierter) Kamera und Mikrophon sowie Internetanschluss notwendig. Nahezu jeder Laptop ist dafür geeignet. Für unsere Online-Veranstaltungen nutzen wir den Anbieter Zoom. Den Zugangslink erhalten Sie spätestens einen Tag vor der Veranstaltung. Bei technischen Problemen können wir nur im Vorfeld des Webinars unterstützen. Bitte führen Sie vorab einen Techniktest durch, indem Sie auf hier klicken und den Anweisungen folgen. Details finden Sie in unseren Teilnahmebedingungen.     Diese Schulung bieten wir monatlich an!