30.10.2023
Bundesweite BumF-Onlineumfrage geht am 09.11. an den Start.

Die nächste bundesweite BumF-Onlineumfrage geht am 9. November an den Start. Wir befragen darin Fachkräfte der fluchtbezogenen sozialen Arbeit zur Lebenssituation von jungen Geflüchteten Menschen. Welche psychosozialen Auswirkungen haben Flucht und Vertreibung für die jungen Menschen und wie reagiert das deutsche Asylsystem auf diese? Was bedeuten zunehmende Rassismuserfahrungen, unzureichende Versorgungsstrukturen, die derzeitigen Standardabsenkungen und der Jugendhilfe, fehlende Informationen über die eigenen Rechte und migrationsrechtliche Verschärfungen für die Jugendlichen? Was benötigen Unterstützer*innen, um für junge Geflüchtete bedarfsgerechte Unterbringungs- und Betreuungssettings bereit zu stellen?

weiter lesen
19.10.2023
Unsere Datenbank www.flucht-gender.de ist ab sofort in 5 verschiedenen Sprachen verfügbar!

Die Website des Projekts “Netzwerk geflüchtete Mädchen und junge Frauen”, die den Bedarfen und den Rechten von geflüchteten Mädchen und jungen Frauen gewidmet ist, ist ab sofort auf: Arabisch, Deutsch, Englisch, Französisch, Ukrainisch und demnächst auch auf Dari verfügbar.

weiter lesen
14.06.2023
Stellungnahme anlässlich der aktuellen Asylpolitik mit LAGM*A NRW

Im Rahmen einer Besprechung des Bundeskanzlers mit den Regierungschef*innen der Länder am 10. Mai 2023 wurden im Kontext der „Gemeinsamen Flüchtlingspolitik von Bund und Ländern“ mehrere Beschlüsse gefasst, die als „Unterstützung der Kommunen, gesteuerter Zugang, beschleunigte Verfahren, verbesserte Rückführung“ zusammengefasst werden. Was heißt das im Konkreten?

weiter lesen
12.06.2023
Proteste anlässlich der Innenminister*innen-Konferenz in Berlin

Der Bundesfachverband umF (BumF) lädt gemeinsam mit Jugendliche ohne Grenzen und dem Bündnis Mut zu antirassistischer Migrationspolitik zu Aktionen anlässlich der Innenminister*innenkonferenz in Berlin ein. Vom 14.6.2023 bis zum 16.6.2023 findet in Berlin die IMK statt. Bei diesem Treffen entscheiden Minister:innen und Senator:innen über das Leben, die Perspektive und Zukunft von Menschen, die nicht mit am Tisch sitzen, um für sich und ihre Situation zu sprechen.

weiter lesen
27.04.2022
Dokumentation der BumF-Frühjahrstagung "Ermächtigung gestalten", 04. - 06.04.2022

Die BumF-Frühjahrstagung 2022 zum Thema „Ermächtigung gestalten“ fand vom 4. bis 6. April im Digitalen statt. Dabei wurde ein Fokus auf die Rolle der Fachkräfte und auf die Konzepte „Empowerment“ und „Powersharing“ gelegt. Was bedeuten diese Begriffe und was heißt es diskriminierungskritisch zu arbeiten? Welche Voraussetzungen braucht es, damit die Ermächtigung geflüchteter junger Menschen möglich wird? Gleichzeitig ging es auch um die Stärkung der Fachkräfte selbst sowie um den Wissenstransfer und -austausch über etwa rechtliche Grundlagen für eine informierte Arbeit mit jungen Geflüchteten. Aufgrund der aktuellen Ereignisse wurde die Tagung um rechtliche Inputs zur Situation junger Geflüchtete aus der Ukraine ergänzt.

weiter lesen
19.04.2021
Online-Umfrage 2020 zur Situation junger Geflüchteter: Auswertung und Ergebnisse

Der Bundesfachverband umF veröffentlicht die diesjährige Online-Umfrage 2020 zur Situation junger Geflüchteter: Auswertung und Ergebnisse.

weiter lesen
Miniila App – Unterstützung für unbegleitete Kinder auf der Flucht

Ende März 2020 galten allein in Deutschland 1785 unbegleitete geflüchtete Kinder und Jugendliche in Deutschland als vermisst. Schlimmstenfalls leben sie ohne jeglichen Schutz in der Illegalität und haben kaum Zugang zu Unterstützung und Information. Oft haben sie jedoch ein Smartphone. Damit Sie Unterstützungsangebote finden wurde die Miniila App gestartet. Helft uns mit Eurem Eintrag!

weiter lesen
11.06.2020
Förderprogramm für Kunst-, Kultur- und Medienprojekte mit Jugendlichen

Die Türkische Gemeinde Deutschland (TGD) e.V. fördert Schreib-, Foto-, Audio- und Medienworkshops mit Jugendlichen zwischen 12 und 18 Jahren mit bis zu 6.280 EUR je Workshop. Die Erfolgsaussichten sind in der Regel nicht schlecht und die TGD bietet eine enge Beratung und Betreuung.

weiter lesen
Mitmachen: Online-Aktionen zur #Innenministerkonferenz #IMK2020

Vom 17. bis 19. Juni 2020 findet die Innenministerkonferenz statt. Dort wird auch über die Flüchtlingspolitik entschieden. Damit wir trotz Corona gehört werden, rufen die Jugendlichen ohne Grenzen zu Online-Protesten auf. Der BumF unterstützt die Aktion. Bitte beteiligt Euch - gerne zusammen mit den Jugendlichen aus Euren Einrichtungen - an der Aktion für Seenotrettung, Bleiberecht und ein Aufnahmeprogramm.

weiter lesen
26.03.2020
Stress mit der Jugendhilfe? Eine Broschüre in einfacher Sprache hilft Jugendlichen

Manche Regelungen der Kinder- und Jugendhilfe sind sehr kompliziert. Kinder, Jugendliche und Erziehungsberechtigte kennen sich damit oft nicht gut aus. Es fehlen Informationen oder es gibt Missverständnisse. Es kommt aber auch vor, dass Jugendamt oder Hilfeträger Fehler machen. Eine Broschüre in einfacher Sprache hilft Jugendlichen dann weiter.

weiter lesen