09.11.2023
Bund-Länder-Gipfel der Entrechtung

Bund und Länder verständigten sich in der Nacht vom 6. auf den 7. November anlässlich des Flüchtlingsgipfels auf eine Tour de Force - ganz im Sinne der aktuellen rechtspopulistischen Abschreckungspolitik. Erneut wurde sich auf die Reduzierung der Ankommenden konzentriert, dabei gerieten Kindeswohl und Menschenrechte völlig aus dem Blick. Ebenso fehlten konstruktive Vorschläge, wie die Kommunen nach jahrelangem Strukturabbau und Sparzwang auf substantielle Weise im Aufbau der nötigen sozialen Infrastruktur unterstützt werden können.

weiter lesen
30.10.2023
Bundesweite BumF-Onlineumfrage geht am 09.11. an den Start.

Die nächste bundesweite BumF-Onlineumfrage geht am 9. November an den Start. Wir befragen darin Fachkräfte der fluchtbezogenen sozialen Arbeit zur Lebenssituation von jungen Geflüchteten Menschen. Welche psychosozialen Auswirkungen haben Flucht und Vertreibung für die jungen Menschen und wie reagiert das deutsche Asylsystem auf diese? Was bedeuten zunehmende Rassismuserfahrungen, unzureichende Versorgungsstrukturen, die derzeitigen Standardabsenkungen und der Jugendhilfe, fehlende Informationen über die eigenen Rechte und migrationsrechtliche Verschärfungen für die Jugendlichen? Was benötigen Unterstützer*innen, um für junge Geflüchtete bedarfsgerechte Unterbringungs- und Betreuungssettings bereit zu stellen?

weiter lesen
02.08.2023
Bildungsappell: Gleiches Recht auf Bildung und Bildungspausen für alle!

Im Oktober übergeben wir gemeinsam mit Jugendliche ohne Grenzen bei der Kultusminister*innen-Konferenz einen Bildungs-Appell geflüchteter junger Menschen. Mit dem Bildungsappell fordern wir, dass geflüchtete Menschen das gleiche Recht auf Bildung und Bildungspausen erhalten, wie alle anderen Menschen in Deutschland.

weiter lesen
14.06.2023
Stellungnahme anlässlich der aktuellen Asylpolitik mit LAGM*A NRW

Im Rahmen einer Besprechung des Bundeskanzlers mit den Regierungschef*innen der Länder am 10. Mai 2023 wurden im Kontext der „Gemeinsamen Flüchtlingspolitik von Bund und Ländern“ mehrere Beschlüsse gefasst, die als „Unterstützung der Kommunen, gesteuerter Zugang, beschleunigte Verfahren, verbesserte Rückführung“ zusammengefasst werden. Was heißt das im Konkreten?

weiter lesen
12.06.2023
Proteste anlässlich der Innenminister*innen-Konferenz in Berlin

Der Bundesfachverband umF (BumF) lädt gemeinsam mit Jugendliche ohne Grenzen und dem Bündnis Mut zu antirassistischer Migrationspolitik zu Aktionen anlässlich der Innenminister*innenkonferenz in Berlin ein. Vom 14.6.2023 bis zum 16.6.2023 findet in Berlin die IMK statt. Bei diesem Treffen entscheiden Minister:innen und Senator:innen über das Leben, die Perspektive und Zukunft von Menschen, die nicht mit am Tisch sitzen, um für sich und ihre Situation zu sprechen.

weiter lesen
01.03.2023
Onlinebefragung von Vormünder*innen und Betreuer*innen von umF und jungen Volljährigen

Im Rahmen des Projekts "Vorbild Ukraine? Hilfesystem der Zukunft" führen wir eine Onlinebefragung von Vormünder*innen und Betreuer*innen von UMF/jungen volljährigen Geflüchteten durch. Wir möchten Sie bitten, uns bei der Erhebung zu unterstützen, mit der wir den Informationsstand zu den Bedarfen von geflüchteten Kindern und Jugendlichen im Jugendhilfe-, im Gesundheits- und im Aufnahmesystem aktualisieren wollen.

weiter lesen
15.02.2023
Anlässlich des Flüchtlingsgipfels: Die Minderjährigen nicht vergessen!

Auch Minderjährige sind von der derzeit schlechten Unterbringungssituation betroffen! Das wären zum einen diejenigen, die entgegen ihrer Aussagen volljährig geschätzt werden und in den Aufnahmeeinrichtungen landen, dort mangelhaft unterstützt werden und keine Möglichkeit haben, Rechtsschutz auszuschöpfen oder benötigte Hilfen für junge Volljährige zu beantragen.

weiter lesen
14.02.2023
Buchbesprechung: Medizinische Alterseinschätzung

Trotz eindeutiger Bedenken gegen die medizinische Alterseinschätzung wird diese in der Praxis regelmäßig durchgeführt und die Zahl ihrer Anwendungen ist in den letzten Jahren kontinuierlich angestiegen. Die humanmedizinische Dissertation von Huesmann analysiert zum ersten Mal umfassend die verschiedenen von der Arbeitsgemeinschaft für forensische Altersdiagnostik (AGFAD) empfohlenen Methoden zur medizinischen Alterseinschätzung. Livia Guiliani hat diese im Asylmagazin rezensiert.

weiter lesen
20.10.2022
BumF, Jugendliche ohne Grenzen & Terre des Hommes aktualisieren Stellungnahme zum Gesetzesentwurf

Anlässlich der Bundestagsabstimmung über den Gesetzesentwurf zur Einführung eines Chancen-Aufenthaltsrechts haben der Bundesfachverband unbegleitete minderjährige Flüchtlinge e.V., Jugendliche ohne Grenzen und terre des hommes ihre gemeinsame Stellungnahme aktualisiert.

weiter lesen
30.06.2022
Veröffentlichung der aktuellen Online-Umfrage zur Situation geflüchteter junger Menschen

Auch für das Jahr 2021 führte der Bundesfachverband umF eine Online-Umfrage unter Personen durch, die in der fluchtbezogenen Sozialen Arbeit tätig sind. Die Studienergebnisse der Erhebungen aus dem Jahr 2021 liegen nun vor.

weiter lesen