09.07.2025
Neu: Gutachten zu Kinderrechten im GEAS und Stellungnahme zum GEAS-Anpassungsgesetz

Der Bundesfachverband Minderjährigkeit und Flucht (BuMF) e.V. hat heute zwei zentrale Beiträge zur Reform des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems (GEAS) veröffentlicht. Gutachten: „Kinderrechtliche Aspekte der Reform des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems“
Gemeinsam mit acht weiteren Organisationen hat der BuMF ein Gutachten beauftragt, das die GEAS-Reform aus kinderrechtlicher Perspektive analysiert. Die Autoren, Prof. Dr. Constantin Hruschka und Robert Nestler, beleuchten darin insbesondere, wie sich die geplanten Änderungen auf geflüchtete Kinder und Jugendliche auswirken und wo sie mit bestehenden menschen- und kinderrechtlichen Verpflichtungen kollidieren.

weiter lesen
09.07.2025
Jetzt anmelden: BuMF Herbsttagung 2025 in Hofgeismar

Wie kann Soziale Arbeit heute widerständig, solidarisch und emanzipatorisch wirken – besonders für junge geflüchtete Menschen? In Vorträgen, Workshops & Diskussionen entwickeln wir gemeinsam Perspektiven für eine kritische Soziale Arbeit in Zeiten gesellschaftlicher Umbrüche.

weiter lesen
07.07.2025
Stellungnahme zur Aussetzung des Familiennachzugs zu subsidiär Schutzberechtigten

Die Bundesregierung hat am Freitag, den 27.06.2025, erneut den Familiennachzugs zu subsidiär Schutzberechtigten ausgesetzt. Der BuMF kritisiert in der Stellungnahme die Aussetzung und macht deutlich, welche gravierenden menschen- und kinderrechtlichen Folgen dieser Beschluss mit sich bringt.

weiter lesen
24.06.2025
NDR berichtet über BuMF Online-Umfrage

Junge geflüchtete Menschen in Deutschland – auch in Niedersachsen – sehen sich im Alltag mit vielfältigen Herausforderungen konfrontiert. Das zeigt eine Umfrage Bundesfachverband Minderjährigkeit und Flucht (BuMF).

weiter lesen
14.11.2024
BumF ruft dazu auf, Informationsblätter für Begleitpersonen in Geflüchtetenunterkünften auszuhängen

Der Bundesfachverband umF hat in Zusammenarbeit mit der interkular gGmbH eine Vorlage in mehreren Sprachen für Aushänge und Social-Media-Posts mit Informationen für Begleitpersonen von minderjährigen Geflüchteten erstellt und ruft dazu auf, sie in Geflüchtetenunterkünften aufzuhängen und online zu verbreiten.

weiter lesen
22.10.2024
Gemeinsame Stellungnahme zum Gesetzesentwurf für die Umsetzung der GEAS-Reform

Der Bundesfachverband umF, die Kindernothilfe und terre des hommes kritisieren in einer gemeinsamen Stellungnahme an das Bundesinnenministerium, dass in dem Gesetzesentwurf zur Umsetzung der GEAS-Reform in Deutschland die Kinderrechte nicht ausreichend berücksichtigt werden. Der Vorrang des Kindeswohls wird an vielen Stellen nicht gewahrt.

weiter lesen
18.06.2024
Neue Dienstanweisung Asyl vom BAMF zu Asylanträgen durch Begleitpersonen mit Sorgerechtvollmacht

Asylanträge für begleitete Unbegleitete sollen nun auch durch Personen mit einer „Personensorgerechtsvollmacht“ gestellt werden können. Eine Bestellung als Vormund*in durch das Familiengericht soll jetzt laut Dienstanweisung nicht mehr nötig sein. Die Anerkennung der Sorgerechtsvollmachten durch die Jugendämter ist eine Blackbox – die Konsequenzen der Änderung der Dienstanweisung sind noch unklar und aus kinderrechtlichen Gesichtspunkten sehr bedenklich. In der Dienstanweisung nachlesen könnt ihr die genannte Änderung im Abschnitt „Minderjährige in Begleitung von Dritten“ (S. 104-111).

weiter lesen
24.01.2024
Zum Internationalen Tag der Bildung fordern wir Bildung ohne Grenzen

Am Internationalen Tag der Bildung haben wir uns der Kampagne vom Deutschen Institut für Menschenrechte angeschlossen: #BildungohneGrenzen Denn Kinder und Jugendliche sollten ohne Angst lernen dürfen, ohne den Druck ihre Aufenthaltserlaubnis zu verlieren, wenn sie eine Pause machen und ihre Fähigkeiten und Bildungsbiographien sollten auch im deutschen Schulsystem berücksichtigt werden!

weiter lesen
20.12.2023
EU einigt sich auf GEAS Reform

EU-Parlament und Mitgliedstaaten haben sich auf auf die Reform des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems geeinigt. Die Einigung bedeutet die massivste Entrechtung von Schutzsuchenden auf europäischer Ebene die es je gab. Der Bundesfachverband unbegleitete minderjährige Flüchtlinge e.V. stellt sich entschieden gegen die Reform und ist entsetzt, dass die Bundesregierung diese drastischen Menschen- und Kinderrechtsverletzungen mitträgt.

weiter lesen
09.11.2023
Bund-Länder-Gipfel der Entrechtung

Bund und Länder verständigten sich in der Nacht vom 6. auf den 7. November anlässlich des Flüchtlingsgipfels auf eine Tour de Force - ganz im Sinne der aktuellen rechtspopulistischen Abschreckungspolitik. Erneut wurde sich auf die Reduzierung der Ankommenden konzentriert, dabei gerieten Kindeswohl und Menschenrechte völlig aus dem Blick. Ebenso fehlten konstruktive Vorschläge, wie die Kommunen nach jahrelangem Strukturabbau und Sparzwang auf substantielle Weise im Aufbau der nötigen sozialen Infrastruktur unterstützt werden können.

weiter lesen