30.06.2022
Veröffentlichung der aktuellen Online-Umfrage zur Situation geflüchteter junger Menschen

Auch für das Jahr 2021 führte der Bundesfachverband umF eine Online-Umfrage unter Personen durch, die in der fluchtbezogenen Sozialen Arbeit tätig sind. Die Studienergebnisse der Erhebungen aus dem Jahr 2021 liegen nun vor.

weiter lesen
JMM-Fachtag "Begleitet und Alleingelassen?!“ 2021 - Videoreihe

Leider musste der Fachtag zum Thema "Begleitet und Alleingelassen?!" entfallen. Als Ersatz haben wir Videoeiträge online gestellt, welche wichtige Fragestellungen zu den Themen des Fachtages aufgreifen.

weiter lesen
19.04.2021
Online-Umfrage 2020 zur Situation junger Geflüchteter: Auswertung und Ergebnisse

Der Bundesfachverband umF veröffentlicht die diesjährige Online-Umfrage 2020 zur Situation junger Geflüchteter: Auswertung und Ergebnisse.

weiter lesen
12.10.2020
Online-Seminar am 22.10.: Hiergeblieben!? – Aufenthaltsgefährdung und Abschiebung bei Minderjährige

Was kann getan werden, wenn Minderjährigen die Abschiebung droht? Am 22.10. beantwortet der Rechtsanwalt Dr. Stephan Hocks diese und weitere Fragen in dem BumF-Onlineseminar.

weiter lesen
27.08.2020
Vormundschaftsreform: BumF fordert Kinderschutz bei Abschiebungen & Stärkung d. Vereinsvormundschaft

Die Bundesregierung hat im Juni 2020 einen Referentenentwurf eines Gesetzes zur Reform des Vormundschafts- und Betreuungsrechts den Verbänden zur Stellungnahme vorgelegt. Der BumF hat an einer Stellungnahme des Bundesforums Vormundschaft mitgearbeitet, um auf das Gesetzgebungsverfahren Einfluss zu nehmen. Der Entwurf soll am 23.09.2020 im Bundeskabinett vorgestellt werden. Die Reform soll im Frühjahr 2021 in Kraft treten.

weiter lesen
30.06.2020
Kostenfreie Weiterbildung: Der Videostream des Symposiums zum Flüchtlingsschutz ist online

Hilfreich für die Praxis: Der Stream zum 20. Berliner Symposium zum Flüchtlingsschutz informiert u. a. über die Themen Identitätsklärung bei Geflüchteten, Coronabedingte Freiheitsentziehungen und die Bedeutung der Europäischen Menschenrechtskonvention für den Flüchtlingsschutz.

weiter lesen
15.06.2020
Fachbeitrag: Kindgerechte Ausgestaltung des Asylverfahrens

Wann müssen oder können Kinder im Asylverfahren angehört werden? Was ist eine kindgerechte Anhörung und welche Rechtsgrundlagen gelten dabei? Wie muss das Verfahren beim BAMF und vor dem Verwaltungsgericht ausgestaltet sein? Ein aktueller Fachbeitrag beantwortet diese und andere Fragen zur kindgerechten Ausgestaltung des Asylverfahrens.

weiter lesen
Frühjahrstagung 2020 zum Thema Bildung - Digitales Ersatzprogramm im Stream

Leider musste die diesjährige Frühjahrstagung zum Thema "Bildung - Ausschlüsse und Zugänge" entfallen. Als Ersatz haben wir nun sieben Beiträge zur Tagung online gestellt, die für angemeldete Teilnehmende sowie BumF-Mitglieder zugänglich sind. Ohne Einschränkungen zugänglich ist unser kostenfreies E-Learning zum Thema Umgang mit Trauma in Bildungskontexten.

weiter lesen
15.04.2020
BumF-Webinare im Frühjahr: Jugendberufshilfe, Aufenthaltssicherung und Passbeschaffungspflichten

Wir starten ab April mit den ersten BumF-Webinaren. Am 28. April findet ein Webinar zum Thema "Schutz mit Verfallsdatum? Widerruf, Aufenthaltssicherung und Passbeschaffungspflichten" und am 13. Mai zum Thema "Möglichkeiten der Jugendberufshilfe" statt.

weiter lesen
07.04.2020
Neue Plattform für die Kinder- und Jugendhilfe in Zeiten von Corona

Gerade jetzt, in diesen „Corona“-Zeiten, benötigen Fach- und Leitungskräfte der Kinder- und Jugendhilfe Austausch und Unterstützung, um rasch neue Ansätze erproben zu können und Erfahrungen miteinander zu teilen. Eine neue Online-Plattform enthält aktuelle Hinweise und Empfehlungen sowie fachlich systematisierte Beispiele „guter Praxis“, wie die Arbeitsfähigkeit der Kinder- und Jugendhilfe unter den Bedingungen der „Corona“ Pandemie und für die Zeit bis zu einer wiederkehrenden Routine gesichert und weiterentwickelt werden kann.

weiter lesen