BumF, Jugendliche ohne Grenzen & Terre des Hommes aktualisieren Stellungnahme zum Gesetzesentwurf
Anlässlich der Bundestagsabstimmung über den Gesetzesentwurf zur Einführung eines Chancen-Aufenthaltsrechts haben der Bundesfachverband unbegleitete minderjährige Flüchtlinge e.V., Jugendliche ohne Grenzen und terre des hommes ihre gemeinsame Stellungnahme aktualisiert.
BumF, Jugendliche ohne Grenzen & Terre des Hommes veröffentlichen Stellungnahme zum Gesetzesentwurf
Anlässlich des Gesetzesentwurfs zur Einführung eines Chancen-Aufenthaltsrechts hat der Bundesfachverband unbegleitete minderjährige Flüchtlinge e.V. zusammen mit Jugendliche ohne Grenzen und Terre des Hommes eine Stellungnahme verfasst.
BumF und JoG veröffentlichen Stellungnahme zum Koalitionsvertrag - "Bleiberecht statt Abschiebung?!"
Der Koalitionsvertrag formuliert wichtige Änderungen u.a. hinsichtlich der sogenannten Bleiberechtsregelungen. Im Verweis auf das ausführliche Empfehlungspapier von Bündnispartner*innen und unter Rückbezug auf ihr gemeinsames Forderungspapier von November 2021 formulieren BumF e.V. und Jugendliche ohne Grenzen (JoG) eine Einschätzung über einige der angekündigten Änderungen sowie Forderungen und Umsetzungsempfehlungen.
Save the Date: Frühjahrstagung "Ermächtigung gestalten" am 5. und 6. April
Die BumF-Frühjahrstagung 2022 zum Thema „Ermächtigung gestalten“ wird am 5. und 6. April im Digitalen stattfinden. Dabei wird ein Fokus auf der Rolle der Fachkräfte und auf den Konzepten Empowerment und Powersharing liegen.
Neue Themenseiten für eine informierte Arbeit mit jungen Geflüchteten
Zur Unterstützung der Arbeit mit jungen geflüchteten Menschen hat der BumF zwei neue Themenseiten mit zahlreichen Infomaterialien und Anlaufstellen erstellt: "Rassismuskritik & Empowerment" und "Passbeschaffung & Identitätsklärung".
Das Thema Mitwirkungspflichten bei der Passbeschaffung und Identitätsklärung ist in den letzten Jahren zu einem zentralen Bestandteil der Beratungspraxis geworden. Zur Unterstützung der Beratung haben wir daher relevante Arbeitshilfen, Rechtsprechung und Vorlagen gesammelt.
Forderungspapier zu Beschäftigungsverboten veröffentlicht
Anlässlich der Berlin-Wahl und der nun beginnenden Koalitionsverhandlungen, hat die Berliner AG Beschäftigungsverbote, die vom Bundesfachverband umF mitgetragen wird, ein Forderungspapier zu Beschäftigungsverboten veröffentlicht.
Online Frühjahrstagung: „Das Recht zu bleiben..." - 19. bis 30.04.2021
Die diesjährige Frühjahrstagung widmet sich dem „Recht zu Bleiben“. Nach einer Einführung zum Thema und den aktuellen Entwicklungen im Bereich junge Geflüchtete (Auftaktveranstaltung) sollen in drei vertiefenden Veranstaltungen die Themen Abschiebung, Identitätsabklärung und Bleiberecht behandelt werden. Hierbei legen wir neben den vertiefenden Vorträgen besonders Wert auf die Möglichkeit, sich auszutauschen und zu vernetzen.
Die Veranstaltung wirft im Zusammenhang mit der Identitätsklärung einen spezifischen Fokus auf die Länder Afghanistan, Iran und Pakistan. Aufbauend auf drei kurzen praxisnahen Inputs zu den jeweiligen Ländern können die Teilnehmenden Erfahrungen austauschen und voneinander lernen.
Online-Veranstaltung: Passbeschaffung und Mitwirkungspflichten im Rahmen der Identitätsklärung
Die Veranstaltung bietet einen rechtlichen Überblick über die Mitwirkungspflichten im Rahmen der Identitätsklärung und ihren Folgen. Im Anschluss wird es Raum für Fragen und Austausch geben.