10.11.2022
Stellungnahme gegen Inhaftierung von Geflüchteten am Flughafen BER und gegen Asyl-Schnellverfahren

Mehr als 60 Organisationen, darunter der BumF e.V., fordern heute in einer gemeinsamen Stellungnahme das Land Brandenburg sowie die Bundesregierung auf, auf die geplante Errichtung und Inbetriebnahme eines sog. Ein- und Ausreisezentrums am Flughafen Berlin Brandenburg (BER) in Schönefeld zu verzichten. Gemeinsam mit unseren Bündnispartner lehnen wir das Projekt aus menschenrechtlichen und humanitären Gründen ab, fordern die Abschaffung von Flughafenasylverfahren, die Schließung der bestehenden Haftanstalt am BER und ein Ende der Inhaftierung von Geflüchteten.

weiter lesen
09.11.2022
Demo und Konferenz von Jugendliche ohne Grenzen (JoG) bei der IMK 2022 in München

Vom 30. November bis 02. Dezember findet die Innenminister*innenkonferenz (IMK) in München statt. Jugendliche ohne Grenzen (JoG) ist vor Ort und veranstaltet eine Parallelkonferenz junger Geflüchteter mit einem Protest- und Kulturprogramm. Dazu gehört eine Demonstration sowie ein Gala-Abend. Zusammen mit JoG vielen weiteren Organisationen und Initiativen fordert der BumF e.V. anlässlich der IMK 2022: Sicherheit für Alle! Sicherheit vor Abschiebungen, Sicherheit vor rassistischer Polizeigewalt und sicheres Wohnen statt Lagern.

weiter lesen
20.10.2022
BumF, Jugendliche ohne Grenzen & Terre des Hommes aktualisieren Stellungnahme zum Gesetzesentwurf

Anlässlich der Bundestagsabstimmung über den Gesetzesentwurf zur Einführung eines Chancen-Aufenthaltsrechts haben der Bundesfachverband unbegleitete minderjährige Flüchtlinge e.V., Jugendliche ohne Grenzen und terre des hommes ihre gemeinsame Stellungnahme aktualisiert.

weiter lesen
11.10.2022
Zum Internationalen Mädchentag: Gemeinsame Stellungnahme von über 30 Organisationen

Anlässlich des Internationalen Mädchentags, am 11. Oktober, fordert der Bundesfachverband unbegleitete minderjährige Flüchtlinge e.V. in einer gemeinsamen Stellungnahme mit der Landesarbeitsgemeinschaft Mädchen*arbeit NRW - LAGM*A, Dr. Aki Krishnamurthy von EmpA, M-Power e.V., Women in Exile, dem Flüchtlingsrat Brandenburg und 28 weiteren unterzeichnenden Organisationen die Verwirklichung von Teilhabegerechtigkeit und Sicherheit für alle Mädchen. Mädchentag ist intersektional, Mädchentag ist jeden Tag.

weiter lesen
17.06.2022
BumF, Jugendliche ohne Grenzen & Terre des Hommes veröffentlichen Stellungnahme zum Gesetzesentwurf

Anlässlich des Gesetzesentwurfs zur Einführung eines Chancen-Aufenthaltsrechts hat der Bundesfachverband unbegleitete minderjährige Flüchtlinge e.V. zusammen mit Jugendliche ohne Grenzen und Terre des Hommes eine Stellungnahme verfasst.

weiter lesen
03.06.2022
Digitales Treffen "Netzwerk geflüchtete Mädchen und junge Frauen"

Im Kontext unseres kürzlich gestarteten Projekts „Netzwerk geflüchtete Mädchen und junge Frauen. Gendersensible Soziale Arbeit mit jungen Geflüchteten“ laden wir zum digitalen Netzwerktreffen am 5. Juli, 14.30 Uhr - 17.30 Uhr ein. Die Veranstaltung richtet sich an Personen, die z.B. im Kontext der Beratungsarbeit, der Jugendhilfe, der freien Jugend- und Empowermentarbeit mit geflüchteten Mädchen und jungen Frauen bzw. für ihre Rechte arbeiten sowie an Personen, die im wissenschaftlichen Kontext zu genderspezifischen Themen forschen, die geflüchtete Mädchen und junge Frauen betreffen.

weiter lesen
12.05.2022
Aufruf zur Demonstrationen in Würzburg und Berlin anlässlich der Innenminister*innenkonferenz

Gemeinsam mit Partnerorganisationen veröffentlicht der BumF e.V. einen Aufruf zur Demonstration am Donnerstag, den 02.06.2022, um 16:30 Uhr, anlässlich der diesjährigen Innenminister*innenkonferenz (IMK) in Würzburg. Ebenfalls veröffentlicht der BumF gemeinsam mit Partnerorganisationen einen Aufruf zur Kundgebung anlässlich der Vorkonferenz der IMK am 17.05. in Berlin. Mit beiden Aufrufen stellen sich die unterzeichnenden Organisationen an die Seite aller Menschen, die bedroht sind – egal ob sie aus der Ukraine oder aus anderen Krisenregionen der Welt vor Krieg, Not und Verfolgung fliehen. Es wird klar gestellt: Es darf keine Geflüchteten erster und zweiter Klasse geben. Von den Innenminister*innen, die in Würzburg tagen, wird daher gefordert, die Menschen aus Afghanistan und anderen Ländern nicht zu vergessen.

weiter lesen
22.02.2022
BumF und JoG veröffentlichen Stellungnahme zum Koalitionsvertrag - "Bleiberecht statt Abschiebung?!"

Der Koalitionsvertrag formuliert wichtige Änderungen u.a. hinsichtlich der sogenannten Bleiberechtsregelungen. Im Verweis auf das ausführliche Empfehlungspapier von Bündnispartner*innen und unter Rückbezug auf ihr gemeinsames Forderungspapier von November 2021 formulieren BumF e.V. und Jugendliche ohne Grenzen (JoG) eine Einschätzung über einige der angekündigten Änderungen sowie Forderungen und Umsetzungsempfehlungen.

weiter lesen
20.04.2021
bleiberechtstattabschiebung.de: Neues Netzwerk für Bleiberecht

Das neue Netzwerk "Bleiberecht statt Abschiebung" setzt sich für eine massive Ausweitung der bestehenden Bleiberechtsregelungen ein. Auf der Webseite bleiberechtstattabschiebung.de informiert es über die Situation von geduldeten und von Abschiebung bedrohten Menschen in Deutschland sowie bestehenden Bleiberechtsregelungen.

weiter lesen
19.04.2021
Online-Umfrage 2020 zur Situation junger Geflüchteter: Auswertung und Ergebnisse

Der Bundesfachverband umF veröffentlicht die diesjährige Online-Umfrage 2020 zur Situation junger Geflüchteter: Auswertung und Ergebnisse.

weiter lesen