02.08.2023
Bildungsappell: Gleiches Recht auf Bildung und Bildungspausen für alle!

Im Oktober übergeben wir gemeinsam mit Jugendliche ohne Grenzen bei der Kultusminister*innen-Konferenz einen Bildungs-Appell geflüchteter junger Menschen. Mit dem Bildungsappell fordern wir, dass geflüchtete Menschen das gleiche Recht auf Bildung und Bildungspausen erhalten, wie alle anderen Menschen in Deutschland.

weiter lesen
14.06.2023
Stellungnahme anlässlich der aktuellen Asylpolitik mit LAGM*A NRW

Im Rahmen einer Besprechung des Bundeskanzlers mit den Regierungschef*innen der Länder am 10. Mai 2023 wurden im Kontext der „Gemeinsamen Flüchtlingspolitik von Bund und Ländern“ mehrere Beschlüsse gefasst, die als „Unterstützung der Kommunen, gesteuerter Zugang, beschleunigte Verfahren, verbesserte Rückführung“ zusammengefasst werden. Was heißt das im Konkreten?

weiter lesen
12.06.2023
Proteste anlässlich der Innenminister*innen-Konferenz in Berlin

Der Bundesfachverband umF (BumF) lädt gemeinsam mit Jugendliche ohne Grenzen und dem Bündnis Mut zu antirassistischer Migrationspolitik zu Aktionen anlässlich der Innenminister*innenkonferenz in Berlin ein. Vom 14.6.2023 bis zum 16.6.2023 findet in Berlin die IMK statt. Bei diesem Treffen entscheiden Minister:innen und Senator:innen über das Leben, die Perspektive und Zukunft von Menschen, die nicht mit am Tisch sitzen, um für sich und ihre Situation zu sprechen.

weiter lesen
20.10.2022
BumF, Jugendliche ohne Grenzen & Terre des Hommes aktualisieren Stellungnahme zum Gesetzesentwurf

Anlässlich der Bundestagsabstimmung über den Gesetzesentwurf zur Einführung eines Chancen-Aufenthaltsrechts haben der Bundesfachverband unbegleitete minderjährige Flüchtlinge e.V., Jugendliche ohne Grenzen und terre des hommes ihre gemeinsame Stellungnahme aktualisiert.

weiter lesen
11.10.2022
Zum Internationalen Mädchentag: Gemeinsame Stellungnahme von über 30 Organisationen

Anlässlich des Internationalen Mädchentags, am 11. Oktober, fordert der Bundesfachverband unbegleitete minderjährige Flüchtlinge e.V. in einer gemeinsamen Stellungnahme mit der Landesarbeitsgemeinschaft Mädchen*arbeit NRW - LAGM*A, Dr. Aki Krishnamurthy von EmpA, M-Power e.V., Women in Exile, dem Flüchtlingsrat Brandenburg und 28 weiteren unterzeichnenden Organisationen die Verwirklichung von Teilhabegerechtigkeit und Sicherheit für alle Mädchen. Mädchentag ist intersektional, Mädchentag ist jeden Tag.

weiter lesen
30.06.2022
Veröffentlichung der aktuellen Online-Umfrage zur Situation geflüchteter junger Menschen

Auch für das Jahr 2021 führte der Bundesfachverband umF eine Online-Umfrage unter Personen durch, die in der fluchtbezogenen Sozialen Arbeit tätig sind. Die Studienergebnisse der Erhebungen aus dem Jahr 2021 liegen nun vor.

weiter lesen
17.06.2022
BumF, Jugendliche ohne Grenzen & Terre des Hommes veröffentlichen Stellungnahme zum Gesetzesentwurf

Anlässlich des Gesetzesentwurfs zur Einführung eines Chancen-Aufenthaltsrechts hat der Bundesfachverband unbegleitete minderjährige Flüchtlinge e.V. zusammen mit Jugendliche ohne Grenzen und Terre des Hommes eine Stellungnahme verfasst.

weiter lesen
JMM-Fachtag "Begleitet und Alleingelassen?!“ 2021 - Videoreihe

Leider musste der Fachtag zum Thema "Begleitet und Alleingelassen?!" entfallen. Als Ersatz haben wir Videoeiträge online gestellt, welche wichtige Fragestellungen zu den Themen des Fachtages aufgreifen.

weiter lesen
19.04.2021
Online-Umfrage 2020 zur Situation junger Geflüchteter: Auswertung und Ergebnisse

Der Bundesfachverband umF veröffentlicht die diesjährige Online-Umfrage 2020 zur Situation junger Geflüchteter: Auswertung und Ergebnisse.

weiter lesen
02.09.2020
Arbeitshilfe: Zugang zur Berufsausbildung und Ausbildungsförderung für geflüchtete junge Menschen

Für einen Teil der geflüchteten junge Menschen ist in den vergangenen Jahren der Zugang zu beruflichen und (hoch-)schulischen Ausbildungen erleichtert worden. Doch die Rechtslage ist komplex und weiterhin bestehen viele Ausschlüsse und Einschränkungen. Orientierung gibt die Arbeitshilfe "Der Zugang zur Berufsausbildung und zu den Leistungen der Ausbildungsförderung für junge Flüchtlinge und junge Neuzugewanderte" des Paritätischen Gesamtverbandes, die im Juli aktualisiert wurde.

weiter lesen