18.12.2024
Interview: Durchs Raster gefallen – minderjährige Geflüchtete in Gemeinschaftsunterkünften

Im Interview mit dem Bundesfachverband umF erzählen Charlene Lynch und Patrick Langermann von der mangelnden Unterstützung junger Geflüchteter in Gemeinschaftsunterkünften. Es fehlt an Fachkräften, die speziell für die Unterstützung von jungen Geflüchteten ausgebildet sind.

weiter lesen
06.12.2024
Jetzt anmelden zur Online-Fortbildung "Junge geflüchtete Menschen gut in die Ausbildung begleiten"!

Der BumF bietet gemeinsam mit moveGLOBAL e.V. am 15. Januar 2025 die Online-Fortbildung “Junge geflüchtete Menschen gut in die Ausbildung begleiten” an. Dort erfahren Sie, wie Sie geflüchtete Jugendliche erfolgreich auf ihrem Weg in die Ausbildung unterstützen können. Jetzt anmelden!

weiter lesen
04.12.2024
#diegroßesockekommt🎅: Protest zur IMK. Jugendliche ohne Grenzen fordern eine gerechte Asylpolitik!

Zum Auftakt der Innenminister*innenkonferenz in Rheinsberg haben Jugendliche ohne Grenzen und Unterstützer*innen dem Bundesinnenministerium eine große Weihnachtssocke mit Forderungen übergeben. Start einer Kampagne auf Social Media.

weiter lesen
27.11.2024
Online-Fokusgruppendiskussion zu intersektionaler Vielfalt in der Arbeit mit jungen Geflüchteten

Teilnehmende gesucht! Am 15. Januar 2025 veranstaltet der BumF gemeinsam mit Terre des Hommes von 10 bis 11:30 Uhr eine Online-Fokusgruppendiskussion zum Thema "Intersektionale Vielfalt in der Arbeit mit jungen Geflüchteten in den Blick nehmen: Herausforderungen begegnen, Bedarfe decken und Zukunft gestalten?!".

weiter lesen
21.11.2024
Forderungen, Veranstaltungen und Aktionen zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen

Zum „Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen“ – Istanbul-Konvention vollständig umsetzen, geflüchtete Mädchen und FLINTA*-Personen schützen! Der 25. November ist der „Internationale Tag gegen Gewalt an Frauen“. Der Aktionstag ist ein Anlass, um auf Missstände aufmerksam zu machen, die mutigen intersektional-feministischen Kämpfe gegen geschlechtsspezifische Gewalt zu würdigen und Forderungen zu bekräftigen.

weiter lesen
14.11.2024
BumF ruft dazu auf, Informationsblätter für Begleitpersonen in Geflüchtetenunterkünften auszuhängen

Der Bundesfachverband umF hat in Zusammenarbeit mit der interkular gGmbH eine Vorlage in mehreren Sprachen für Aushänge und Social-Media-Posts mit Informationen für Begleitpersonen von minderjährigen Geflüchteten erstellt und ruft dazu auf, sie in Geflüchtetenunterkünften aufzuhängen und online zu verbreiten.

weiter lesen
08.11.2024
Eintrag zu vorläufiger Inobhutnahme im Socialnet-Lexikon

Der Bundesfachverband umF hat auf dem Internetportal Socialnet einen Lexikoneintrag zum Thema "Vorläufige Inobhutnahme" verfasst. Er ist kostenlos auf dem Portal für Fachinformationen zum Sozial- und Gesundheitswesen zugänglich.

weiter lesen
29.10.2024
Jetzt teilnehmen: Online-Umfrage zur Situation junger Geflüchteter in Deutschland 2024!

Der Bundesfachverband umF hat seine Online-Umfrage zur Situation junger Geflüchteter in Deutschland für das Jahr 2024 begonnen und ruft zur Teilnahme auf. Gerade in Zeiten wachsender Entrechtung ist es entscheidend, Erfahrungen und bestehende Bedarfe zu erfassen. Jetzt mitmachen!

weiter lesen
23.10.2024
Gemeinsame Stellungnahme zur Streichung der Asylverfahrensberatung in Nordrhein-Westfalen

Zusammen mit einem breiten zivilgesellschaftlichen Bündnis kritisiert der Bundesfachverband umF die weitgehende Zerschlagung des Förderprogramms „Soziale Beratung von Geflüchteten“ im Haushaltsentwurf 2025 der Landesregierung Nordrhein-Westfalen.

weiter lesen
22.10.2024
Gemeinsame Stellungnahme zum Gesetzesentwurf für die Umsetzung der GEAS-Reform

Der Bundesfachverband umF, die Kindernothilfe und terre des hommes kritisieren in einer gemeinsamen Stellungnahme an das Bundesinnenministerium, dass in dem Gesetzesentwurf zur Umsetzung der GEAS-Reform in Deutschland die Kinderrechte nicht ausreichend berücksichtigt werden. Der Vorrang des Kindeswohls wird an vielen Stellen nicht gewahrt.

weiter lesen