Online-Vertiefungsseminar: Das Asylverfahren für unbegleitete minderjährige Geflüchtete
Zeit
15.10.2025
9:30 - 13:30
Ort


Inhalt

Wir freuen uns, dass unsere Online-Vertiefungsseminarreihe in Kooperation mit Dr. Stephan Hocks in der zweiten Jahreshälfte 2025 erneut stattfinden kann. In drei Online-Veranstaltungen erfolgt eine fundierte Qualifizierung in verschiedenen Themenbereichen.

ACHTUNG: ALLE TERMINE MÜSSEN EINZELN GEBUCHT WERDEN

Vertiefungsseminar 1: Das Asylverfahren für unbegleitete minderjährige Geflüchtete

15. Oktober 2025, 9:30 Uhr – 13:30 Uhr

Die Schaffung einer Aufenthaltsperspektive für unbegleitete Minderjährige nach der Flucht (umF) ist ein zentrales Ziel der Jugendhilfe und ein existenzielles Anliegen junger Menschen. Aufenthaltssicherheit kann sowohl über ein Asylverfahren als auch über andere aufenthaltsrechtliche Verfahren hergestellt werden (letzteres ist Gegenstand des zweiten Seminars). Folgenden Fragen widmet sich das Vertiefungsseminar:

  • Wann ist eine Asylantragstellung sinnvoll – wann nicht?
  • Wie läuft das Asylverfahren ab?
  • Was gilt es für die Anhörung, dem Kernstück des Asylverfahrens, zu berücksichtigen?
  • Welche Schutzformen gibt es und welche Voraussetzungen müssen dafür erfüllt sein?
  • Welche Rechtsmittel stehen im Fall einer Ablehnung zur Verfügung?

Referent: Dr. Stephan Hocks, Rechtsanwalt

 

Die weiteren Vertiefungsseminare finden im November und Dezember 2025 statt (Achtung: Alle Termine müssen einzeln gebucht werden). Hier ein Überblick über die Reihe:

  1. Vertiefungsseminar: Asylverfahren für unbegleitete minderjährige Geflüchtete (15. Oktober 2025, 9:30 Uhr – 13:30 Uhr)
  2. Vertiefungsseminar: Alternative Wege der Aufenthaltssicherung außerhalb des Asylverfahrens für junge Menschen nach der Flucht (12. Novemver 2025, 9:30 Uhr – 13:30 Uhr).
  3. Vertiefungsseminar: Aufenthaltsverlängerung, Niederlassungserlaubnis und Einbürgerung von jungen Menschen nach der Flucht (10. Dezember 2025, 9:30 Uhr – 13:30 Uhr).
Anmeldung

Tickets

Umfang Preis Plätze
Standard-Ticket 125,00 €
Mitglieder-Ticket 100,00 €
LK-Ticket 0,00 €

Registration Information



Rechnungs- und Kontaktinformationen

Diese Angaben werden für die Erstellung der Rechnung verwendet. Bitte geben Sie die Daten genau so an, wie diese (ggf. von Ihrem Träger) benötigt werden.

Booking Summary

Please select at least one space to proceed with your booking.