Wir freuen uns, dass unsere Online-Vertiefungsseminarreihe in Kooperation mit Dr. Stephan Hocks in der zweiten Jahreshälfte 2025 erneut stattfinden kann. In drei Online-Veranstaltungen erfolgt eine fundierte Qualifizierung in verschiedenen Themenbereichen.
ACHTUNG: ALLE TERMINE MÜSSEN EINZELN GEBUCHT WERDEN.
Im 3. Vertiefungsseminar am 10. Dezember 2025 wird es um das Thema Aufenthaltsverlängerung, Niederlassungserlaubnis und Einbürgerung von jungen Menschen nach der Flucht gehen.
Wie kann der Aufenthalt langfristig gesichert bzw. gefestigt werden? Dieser Frage widmet sich das letzte Vertiefungsseminar in der Reihe.
Neben der Aufenthaltsverlängerung und den Handlungsoptionen bei Widerrufsverfahren informiert das Seminar ausführlich über die Niederlassungserlaubnis und die Einbürgerung. Im Fokus stehen dabei stets die jeweiligen Voraussetzungen und Hürden, wie insbesondere die Passbeschaffungspflicht.
Es wird Raum für Fragen und Erfahrungsaustausch geben.
Referent: Dr. Stephan Hocks, Rechtsanwalt
Die weiteren Online-Vertiefungsseminare fanden im Oktober und November 2025 statt. Hier ein Überblick über die Reihe:
- Vertiefungsseminar: Asylverfahren für unbegleitete minderjährige Geflüchtete (15. Oktober 2025, 9:30 Uhr – 13:30 Uhr).
- Vertiefungsseminar: Alternative Wege der Aufenthaltssicherung außerhalb des Asylverfahrens für junge Menschen nach der Flucht (12. November 2025, 9:30 Uhr – 13:30 Uhr).
- Vertiefungsseminar: Aufenthaltsverlängerung, Niederlassungserlaubnis und Einbürgerung von jungen Menschen nach der Flucht (10. Dezember 2025, 9:30 Uhr – 13:30 Uhr).