BuMF-Herbsttagung 2025: Handlungsoptionen kritischer Sozialer Arbeit in Zeiten von Rechte- und Strukturabbau in Hofgeismar
Zeit
06.10.2025 - 08.10.2025
Ganztägig
Ort
Evangelische Tagungsstätte Hofgeismar
Gesundbrunnen 8
34369 Hofgeismar
Inhalt

Soziale Arbeit hat den Auftrag, sich aktiv in gesellschaftliche Entwicklungen einzumischen, soziale Ungleichheiten sichtbar zu machen und sich für die Rechte und Teilhabe benachteiligter Gruppen einzusetzen. Gerade in Zeiten zunehmender rechtlicher Restriktionen, strukturellem Abbau von Unterstützungsangeboten und wachsendem politischem Druck ist eine kritische, menschenrechtsorientierte Soziale Arbeit gefordert.

Diese Tagung lädt dazu ein, gemeinsam zu analysieren, wie sich die aktuellen politischen und gesellschaftlichen Entwicklungen auf junge geflüchtete Menschen auswirken und welche Handlungsoptionen die Soziale Arbeit im Rahmen ihres Einmischungsauftrags hat. In Vorträgen, Workshops und Diskussionsrunden werden wir erarbeiten, wie solidarische, widerständige und emanzipatorische Ansätze weiterentwickelt und praktisch umgesetzt werden können.

TAGUNGSBEITRAG

Der Tagungsbeitrag beträgt für Mitglieder 250,- und für Nicht-Mitglieder 350,-€.

(Eine Einzelmitgliedschaft beim BuMF gibt es beispielsweise schon ab 6 Euro im Monat oder 72 Euro im Jahr).

Es gibt ein begrenztes Kontingent an Teil-Soliticktes für junge Menschen und Ehrenamtliche bzw. kleine Initiativen. Bei Bedarf wenden Sie sich bitte an die info@b-umf.de. Die Plätze können erst kurzfristig vergeben werden.

Falls in Ihrer gewünschten Kategorie, kein Ticket verfügbar sein sollte, schreiben Sie bitte eine E-Mail an info@b-umf.de mit ihrem Ticketwunsch.

ÜBERNACHTUNGEN

Übernachtungen sind im Veranstaltungspreis inbegriffen.

PROGRAMM

Das Programm kann hier als PDF heruntergeladen werden.

Montag, 06.10.2025

13.00-14.00 Anreise und Anmeldung mit Stehkaffee
14.00-14.45 Begrüßung und Eröffnung der Tagung, Grußwort des Vorstands, Infos aus der Geschäftsstelle
14.45-15.30 Einführungsvortrag: Aktuelle Entwicklungen: Wo bleiben Kinderrechte zwischen GEAS, Sicherheitspaket und rechter Stimmungsmache? Helen Sundermeyer, BuMF
15.30-16.00 Kaffeepause
16.00-17.00 Vortrag: Handlungsoptionen kritischer Sozialer Arbeit in der Arbeit mit jungen Geflüchteten in Zeiten von Rechte- und Strukturabbau
Prof. Dr. Dr. Maximilian Pichl, Hochschule Rhein-Main
17.00-18.30 Erfahrungsaustausch in Kleingruppen anhand von Leitfragen
18.30 Abendessen

 

Dienstag, 07.10.2025

9.00-10.30 Vortrag: Genderspezifische Fluchtgründe im Asylverfahren – Rechte, Schutzbedarfe und pädagogische Herausforderungen im Umgang mit vulnerablen Gruppen
Caroline Mohrs und Maryam Mohammadi, Flüchtlingsrat Niedersachsen
10.30- 11.00 Pause
11.00-13.00 Workshop-Phase 1 

  1. Austausch & Diskussion Handlungsstrategien bei Racial Profiling & rassistischer Polizeigewalt, Armin Djamali, Copwatch Frankfurt am Main
  2. Umgang mit Ohnmacht und Perspektivlosigkeit von jungen Menschen, Jan Drunkenmölle-Nazeri, Xenion 
  3. Grundlagen starker Jugendhilfe: Recht und Haltung, BuMF
  4. Rechtskämpfe in der sozialen Arbeit, Hannah Franke, Hans-Böckler-Stiftung
  5. Unterstützung junger queerer Geflüchteter, N.N.
13.00-14.00 Mittagessen
14.00-16.00 Wiederholung der Workshop-Phase
16.00- 16.30 Pause
16.30-18.00 Podium & Fishbowl: Wie politisch ist soziale Arbeit mit jungen Geflüchteten? (Perspektiven von den 90ern bis heute) 
18.00-19.00 Abendessen
Ab 20.00 Möglichkeit, den Abend im Weinkeller ausklingen zu lassen

 

Mittwoch, 08.10.2025

9.30-12.00 (Erfolgs-)Botschaften für die Öffentlichkeit entwickeln
Aktivistinnen-Agentur e.V.
12.00-12.30 Pause
12.30-13.00 Zusammenfassung und Résumée der Tagung
BuMF e.V.
13.00 Mittagessen

 

Diese Tagung ist eine des Projekts “Kindeswohlgerechtes Ankommen sicherstellen”. Das Projekt wird kofinanziert durch die Europäische Union.

Anmeldung

Tickets

Umfang Preis Plätze
Ticket für Mitglieder 250,00 €
Ticket für Nicht-Mitglieder 350,00 €
Ticket für Landeskoordinator*innen 0,00 €

Registration Information



Rechnungs- und Kontaktinformationen

Diese Angaben werden für die Erstellung der Rechnung verwendet. Bitte geben Sie die Daten genau so an, wie diese (ggf. von Ihrem Träger) benötigt werden.

Booking Summary

Please select at least one space to proceed with your booking.