“Für die Rechte und die Sicherheit aller Mädchen – heute und jeden Tag!”

Am 11. Oktober 2022 findet der Internationale Mädchentag statt. Anlässlich dieses wichtigen Tages fordert der Bundesfachverband unbegleitete minderjährige Flüchtlinge e.V. in einer gemeinsamen Stellungnahme mit der Landesarbeitsgemeinschaft Mädchen*arbeit NRW – LAGM*A, Dr. Aki Krishnamurthy von EmpA, M-Power e.V., Women in Exile, dem Flüchtlingsrat Brandenburg und 28 weiteren unterzeichnenden Organisationen die Verwirklichung von Teilhabegerechtigkeit und Sicherheit für alle Mädchen. Mädchentag ist intersektional, Mädchentag ist jeden Tag.

Anlässlich der Evaluation zum Verteilverfahren unbegleiteter Minderjähriger durch das BMFSFJ hat der BumF ein aktuelles Themendossier zum Verteilverfahren (Dezember 2020) nun auch in digitaler Version veröffentlicht. Während die Bundesregierung das im Jahr 2015 eingeführte Verteilverfahren überwiegend positiv bewertet, versammelt unser Themendossier Erfahrungen des BumF aus den jährlichen Befragungen von Fachkräften, Einzelfallberatungen sowie Fortbildungen und Fachveranstaltungen, die dieser Einschätzung eindeutig widersprechen.

 

Freizeit und außerschulische Angebote sind wichtig für die Entfaltung und Persönlichkeitsentwicklung sowie für die gesellschaftliche Teilhabe von Kindern und Jugendlichen. Aber was bedeutet Freizeit für Jugendliche? Wer hat Zugang zu diesen Angeboten – wo ergeben sich Hürden für junge geflüchtete Menschen? Wer unterstützt einen? In einem Workshop haben geflüchtete Jugendliche mit Comicautorin Soufeina Hamed zum Thema „Freizeit“ sieben Comics erarbeitet. Die Comics richten sich an andere Kinder und Jugendliche, die ähnliche oder gleiche Erfahrungen machen.

Dieser Comic ist im Rahmen des Projektes „Jugendhilfe macht’s möglich?! – Rechte junger Geflüchteter und ihrer Familien stärken“ entstanden.

Freizeit und außerschulische Angebote sind wichtig für die Entfaltung und Persönlichkeitsentwicklung sowie für die gesellschaftliche Teilhabe von Kindern und Jugendlichen. Aber was bedeutet Freizeit für Jugendliche? Wer hat Zugang zu diesen Angeboten – wo ergeben sich Hürden für junge geflüchtete Menschen? Wer unterstützt einen? In einem Workshop haben geflüchtete Jugendliche mit Comicautorin Soufeina Hamed zum Thema „Freizeit“ sieben Comics erarbeitet. Die Comics richten sich an andere Kinder und Jugendliche, die ähnliche oder gleiche Erfahrungen machen.

Dieser Comic ist im Rahmen des Projektes „Jugendhilfe macht’s möglich?! – Rechte junger Geflüchteter und ihrer Familien stärken“ entstanden.

Freizeit und außerschulische Angebote sind wichtig für die Entfaltung und Persönlichkeitsentwicklung sowie für die gesellschaftliche Teilhabe von Kindern und Jugendlichen. Aber was bedeutet Freizeit für Jugendliche? Wer hat Zugang zu diesen Angeboten – wo ergeben sich Hürden für junge geflüchtete Menschen? Wer unterstützt einen? In einem Workshop haben geflüchtete Jugendliche mit Comicautorin Soufeina Hamed zum Thema „Freizeit“ sieben Comics erarbeitet. Die Comics richten sich an andere Kinder und Jugendliche, die ähnliche oder gleiche Erfahrungen machen.

Dieser Comic ist im Rahmen des Projektes „Jugendhilfe macht’s möglich?! – Rechte junger Geflüchteter und ihrer Familien stärken“ entstanden.

Freizeit und außerschulische Angebote sind wichtig für die Entfaltung und Persönlichkeitsentwicklung sowie für die gesellschaftliche Teilhabe von Kindern und Jugendlichen. Aber was bedeutet Freizeit für Jugendliche? Wer hat Zugang zu diesen Angeboten – wo ergeben sich Hürden für junge geflüchtete Menschen? Wer unterstützt einen? In einem Workshop haben geflüchtete Jugendliche mit Comicautorin Soufeina Hamed zum Thema „Freizeit“ sieben Comics erarbeitet. Die Comics richten sich an andere Kinder und Jugendliche, die ähnliche oder gleiche Erfahrungen machen.

Dieser Comic ist im Rahmen des Projektes „Jugendhilfe macht’s möglich?! – Rechte junger Geflüchteter und ihrer Familien stärken“ entstanden.

In dieser Broschüre, die gemeinsam mit Jugendlichen erarbeitet wurde, werden die Rechte von unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen kindgerecht dargestellt. Mit welchen Behörden, Ämtern und Organisationen habe ich es zu tun? Was passiert alles in der ersten Zeit? Wer kümmert sich um mich? Und vor allem: Welche Rechte gibt es? Dies und vieles mehr erfahren junge Flüchtlinge in der Broschüre.

Dies ist Version der Broschüre in Somali, eine Übersicht aller Sprachen finden Sie hier.

(Juni 2021)

In einer Reihe von Workshops im Rahmen des Projektes “Jugendhilfe macht’s möglich –  Rechte junger Geflüchteter und ihrer Familie stärken.” wurde mit Eltern und Erziehungsberechtigten mit Fluchterfahrung ein Plakat zu Unterstützungsbedarfen ihrer Kinder und Jugendlichen erarbeitet. Es soll als kleiner Anstoß dienen und Familien auf ihr Recht auf Unterstützung von der Kinder- und Jugendhilfe aufmerksam machen und aufzeigen, wie diese Unterstützung aussehen kann. Das Plakat ist in verschiedenen Sprachen erhältlich.

Dies ist die französische Version des Plakats.

In einer Reihe von Workshops im Rahmen des Projektes “Jugendhilfe macht’s möglich –  Rechte junger Geflüchteter und ihrer Familie stärken.” wurde mit Eltern und Erziehungsberechtigten mit Fluchterfahrung ein Plakat zu Unterstützungsbedarfen ihrer Kinder und Jugendlichen erarbeitet. Es soll als kleiner Anstoß dienen und Familien auf ihr Recht auf Unterstützung von der Kinder- und Jugendhilfe aufmerksam machen und aufzeigen, wie diese Unterstützung aussehen kann. Das Plakat ist in verschiedenen Sprachen erhältlich.

Dies ist die englische Version des Plakats.

In einer Reihe von Workshops im Rahmen des Projektes “Jugendhilfe macht’s möglich –  Rechte junger Geflüchteter und ihrer Familie stärken.” wurde mit Eltern und Erziehungsberechtigten mit Fluchterfahrung ein Plakat zu Unterstützungsbedarfen ihrer Kinder und Jugendlichen erarbeitet. Es soll als kleiner Anstoß dienen und Familien auf ihr Recht auf Unterstützung von der Kinder- und Jugendhilfe aufmerksam machen und aufzeigen, wie diese Unterstützung aussehen kann. Das Plakat ist in verschiedenen Sprachen erhältlich.

Dies ist die Version des Plakats in Dari.