Junge Geflüchtete stehen unter einem enormen schulischen Druck und haben nicht die gleichen Bildungschancen, wie andere junge Menschen. Daher appelliert Jugendliche ohne Grenzen unterstützt von terre des hommes, Ben & Jerry`s  und BumF e.V. an die Kultusminister*innen: Gleiches Recht auf Bildung und Bildungspausen für alle!

Zum Internationalen Tag gegen Menschenhandel fordern Ban Ying e.V. und der Bundesfachverband unbegleitete minderjährige Flüchtlinge e.V. gemeinsam mit 16 weiteren Organisationen, Initiativen und Netzwerken konkrete Unterstützung für Betroffene von Menschenhandel.

2014 erklärten die Vereinten Nationen den 30. Juli zum Tag gegen Menschenhandel. Eine erfolgreiche Bekämpfung dieser Menschenrechtsverletzung ist erst möglich, wenn Betroffene endlich die Unterstützung bekommen, die sie benötigen und die ihnen zusteht.

Junge Geflüchtete, die gemeinsam mit ihren Familien nach Deutschland gekommen sind, finden in dieser Broschüre wichtige Informationen zu ihrer ersten Zeit in Deutschland:

Welche Rechte haben Jugendliche in Deutschland und wie kann man diese durchsetzen? Was ist Diskriminierung und was kann man dagegen tun? Welche Perspektiven und Möglichkeiten gibt es für Schule, Ausbildung, Studium und Beruf? Wo und wie können junge Geflüchtete und ihre Familien Unterstützung, Hilfe und Beratung finden? Welche Perspektiven gibt es für den Aufenthalt und die Familienzusammenführung? Und was ist, wenn jemand aus der Familie krank wird?

(Juni 2023)

Freizeit und außerschulische Angebote sind wichtig für die Entfaltung und Persönlichkeitsentwicklung sowie für die gesellschaftliche Teilhabe von Kindern und Jugendlichen. Aber was bedeutet Freizeit für Jugendliche? Wer hat Zugang zu diesen Angeboten – wo ergeben sich Hürden für junge geflüchtete Menschen? Wer unterstützt einen? In einem Workshop haben geflüchtete Jugendliche mit Comicautorin Soufeina Hamed zum Thema „Freizeit“ sieben Comics erarbeitet. Die Comics richten sich an andere Kinder und Jugendliche, die ähnliche oder gleiche Erfahrungen machen.

Dieser Comic ist im Rahmen des Projektes „Jugendhilfe macht’s möglich?! – Rechte junger Geflüchteter und ihrer Familien stärken“ entstanden.

Freizeit und außerschulische Angebote sind wichtig für die Entfaltung und Persönlichkeitsentwicklung sowie für die gesellschaftliche Teilhabe von Kindern und Jugendlichen. Aber was bedeutet Freizeit für Jugendliche? Wer hat Zugang zu diesen Angeboten – wo ergeben sich Hürden für junge geflüchtete Menschen? Wer unterstützt einen? In einem Workshop haben geflüchtete Jugendliche mit Comicautorin Soufeina Hamed zum Thema „Freizeit“ sieben Comics erarbeitet. Die Comics richten sich an andere Kinder und Jugendliche, die ähnliche oder gleiche Erfahrungen machen.

Dieser Comic ist im Rahmen des Projektes „Jugendhilfe macht’s möglich?! – Rechte junger Geflüchteter und ihrer Familien stärken“ entstanden.

Freizeit und außerschulische Angebote sind wichtig für die Entfaltung und Persönlichkeitsentwicklung sowie für die gesellschaftliche Teilhabe von Kindern und Jugendlichen. Aber was bedeutet Freizeit für Jugendliche? Wer hat Zugang zu diesen Angeboten – wo ergeben sich Hürden für junge geflüchtete Menschen? Wer unterstützt einen? In einem Workshop haben geflüchtete Jugendliche mit Comicautorin Soufeina Hamed zum Thema „Freizeit“ sieben Comics erarbeitet. Die Comics richten sich an andere Kinder und Jugendliche, die ähnliche oder gleiche Erfahrungen machen.

Dieser Comic ist im Rahmen des Projektes „Jugendhilfe macht’s möglich?! – Rechte junger Geflüchteter und ihrer Familien stärken“ entstanden.

Freizeit und außerschulische Angebote sind wichtig für die Entfaltung und Persönlichkeitsentwicklung sowie für die gesellschaftliche Teilhabe von Kindern und Jugendlichen. Aber was bedeutet Freizeit für Jugendliche? Wer hat Zugang zu diesen Angeboten – wo ergeben sich Hürden für junge geflüchtete Menschen? Wer unterstützt einen? In einem Workshop haben geflüchtete Jugendliche mit Comicautorin Soufeina Hamed zum Thema „Freizeit“ sieben Comics erarbeitet. Die Comics richten sich an andere Kinder und Jugendliche, die ähnliche oder gleiche Erfahrungen machen.

Dieser Comic ist im Rahmen des Projektes „Jugendhilfe macht’s möglich?! – Rechte junger Geflüchteter und ihrer Familien stärken“ entstanden.