Im Rahmen des Projektes „Beratung und Qualifizierung für Begleiter*innen minderjähriger und junger Ukrainer*innen sowie Drittstaatsangehöriger aus der Ukraine“ ist eine Broschüre in jeweils deutscher und ukrainischer Sprache zu den Themen Schule und Recht auf Bildung enstanden, die sich an junge Menschen und ihrer Unterstützer*innen richtet. Die Broschüre klärt auf über grundlegende Fragen und bietet einen Überblick zu weiteren Infomaterialien und Unterstützungsangeboten.

Das Projekt „Beratung und Qualifizierung für Begleiter*innen minderjähriger und junger Ukrainer*innen sowie Drittstaatsangehöriger aus der Ukraine“ wurde gefördert durch die UNO-Flüchtlingshilfe.

Die Broschüren stehen hier zum Download bereit und sind ab sofort auch bestellbar.

Broschüre Schule und Recht auf Bildung (deutsch): Bestellnummer: 5028

 

Im Rahmen des Projektes „Beratung und Qualifizierung für Begleiter*innen minderjähriger und junger Ukrainer*innen sowie Drittstaatsangehöriger aus der Ukraine“ ist eine Broschüre in jeweils deutscher und ukrainischer Sprache zu den Themen Arbeit, Ausbildung  und Studium enstanden, die sich an junge Menschen und ihrer Unterstützer*innen richtet. Die Broschüre klärt auf über grundlegende Fragen und bietet einen Überblick zu weiteren Infomaterialien und Unterstützungsangeboten.

Das Projekt „Beratung und Qualifizierung für Begleiter*innen minderjähriger und junger Ukrainer*innen sowie Drittstaatsangehöriger aus der Ukraine“ wurde gefördert durch die UNO-Flüchtlingshilfe.

Die Broschüren stehen hier zum Download bereit und sind ab sofort auch bestellbar.

Broschüre Arbeit, Ausbildung und Studium (deutsch): Bestellnummer 5026

 

Im Rahmen des Projektes „Beratung und Qualifizierung für Begleiter*innen minderjähriger und junger Ukrainer*innen sowie Drittstaatsangehöriger aus der Ukraine“ ist eine Broschüre in jeweils deutscher und ukrainischer Sprache zu den Themen Arbeit, Ausbildung  und Studium enstanden, die sich an junge Menschen und ihrer Unterstützer*innen richtet. Die Broschüre klärt auf über grundlegende Fragen und bietet einen Überblick zu weiteren Infomaterialien und Unterstützungsangeboten.

Das Projekt „Beratung und Qualifizierung für Begleiter*innen minderjähriger und junger Ukrainer*innen sowie Drittstaatsangehöriger aus der Ukraine“ wurde gefördert durch die UNO-Flüchtlingshilfe.

Die Broschüren stehen hier zum Download bereit und sind ab sofort auch bestellbar.

Broschüre Arbeit, Ausbildung und Studium (ukrainisch): Bestellnummer 5027

 

Im Rahmen des Projektes „Beratung und Qualifizierung für Begleiter*innen minderjähriger und junger Ukrainer*innen sowie Drittstaatsangehöriger aus der Ukraine“ ist eine Broschüre in jeweils deutscher und ukrainischer Sprache zu den Themen Schule und Recht auf Bildung enstanden, die sich an junge Menschen und ihrer Unterstützer*innen richtet. Die Broschüre klärt auf über grundlegende Fragen und bietet einen Überblick zu weiteren Infomaterialien und Unterstützungsangeboten.

Das Projekt „Beratung und Qualifizierung für Begleiter*innen minderjähriger und junger Ukrainer*innen sowie Drittstaatsangehöriger aus der Ukraine“ wurde gefördert durch die UNO-Flüchtlingshilfe.

Die Broschüren stehen hier zum Download bereit und sind ab sofort auch bestellbar.

Broschüre Schule und Recht auf Bildung (ukrainisch): Bestellnummer: 5029

 

Інформація для батьків та осіб, які супроводжують дітей та підлітків з України (Ukrainisch)

Together with other organizations, we have published a brochure for parents and accompanying persons of children from Ukraine. It contains information about rights and benefits.

Gemeinsam mit anderen Organisationen haben wir eine Broschüre für Eltern und Begleitpersonen von Kindern aus der Ukraine herausgegeben. Darin finden sich Hinweise zu Rechten und Leistungen.

 

Der Bundesfachverband umF hat auch für das Jahr 2021 eine Online-Umfrage unter Fachkräften der Kinder- und Jugendhilfe zur Situation junger geflüchteter Menschen durchgeführt. Neben der Situation der unbegleiteten Minderjährigen und jungen Erwachsenen wurde auch die Einschätzung der Fachkräfte zur Situation von Jugendlichen in Familienbegleitung und zu Heranwachsenden abgefragt.

(Juni 2022)

Eine Bestellung der Druckversion ist gegen Übernahme der Versandkosten möglich. Bitte wenden Sie sich an info@b-umf.de

(Online-Veröffentlichung)

Wenn es um die Erteilung der Ausbildungsduldung geht, stehen häufig die Identitätsklärung und verschiedene hiermit verbundene Thematiken im Mittelpunkt des Verfahrens bei der Ausländerbehörde. Hier setzt die Arbeitshilfe an: Sie gibt einen Überblick über die Voraussetzungen für die Erteilung der Ausbildungsduldung und erläutert den Zusammenhang zum Erfordernis der Identitätsklärung. Im Anschluss geht sie den Fragen nach:
• Was ist unter der Identitätsklärung zu verstehen?
• Welche Bemühungen bei der Identitätsklärung sind für die betroffenen Personen “zumutbar” und wie kann eine Dokumentation solcher Bemühungen aussehen?
• Wie sind für die Gruppe der unbegleiteten Minderjährigen die Kindeswohlinteressen bei der Ermessensentscheidung über die Erteilung einer Ausbildungsduldung zu berücksichtigen?